30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen<br />

Nordafrika<br />

Zu Beginn des Jahres 1920 teilte mir ein Freund mit, er habe eine<br />

Geschäftsreise nach Tunis 2u machen, ob ich ihn begleiten wolle? Ich sagte<br />

sofort zu. Im März reisten wir zunächst nach Algier. Der Küste folgend<br />

gelangten wir nach Tunis und <strong>von</strong> da nach Sousse, wo ich meinen Freund<br />

seinen Geschäften überließ '.<br />

Ich war nun endlich dort, wohin ich mich oft gesehnt h<strong>at</strong>te, nämlich in<br />

einem nicht-europäischen Land, wo keine europäische Sprache gesprochen<br />

wurde und keine christlichen Voraussetzungen herrschten, wo eine andere<br />

Rasse lebte und eine andere historische Tradition und Weltanschauung das<br />

Gesicht der Menge prägte. Ich h<strong>at</strong>te mir oft gewünscht, den Europäer einmal<br />

<strong>von</strong> außen zu sehen, gespiegelt in einem in jeder Hinsicht fremden Milieu.<br />

Zwar beklagte ich aufs tiefste meine Unkenntnis der arabischen Sprache. aber<br />

umso aufmerksamer beobachtete ich die Leute und ihr Benehmen. Oft saß ich<br />

stundenlang in einem arabischen Cafehaus und lauschte den Unterhaltungen,<br />

<strong>von</strong> denen ich kein Wort verstand. Dabei studierte ich die Mimik und<br />

insbesondere die Affektäußerung der Leute aufmerksam, bemerkte die subtile<br />

Veränderung ihrer Gesten, wenn sie mit einem Europäer sprachen, und lernte<br />

dadurch einigermaßen mit anderen Augen sehen und den «weißen Mann»<br />

außerhalb seines eigenen Milieus beobachten.<br />

Was der Europäer als orientalische Gelassenheit und Ap<strong>at</strong>hie empfindet,<br />

erschien mir als Maske, dahinter witterte ich eine Rastlosigkeit, ja Erregung,<br />

die ich mir nicht recht erklären konnte. Seltsamerweise h<strong>at</strong>te ich mit meinem<br />

Betreten maurischen Bodens eine mir unverständliche Präokkup<strong>at</strong>ion: das<br />

Land schien mir sonderbar zu riechen. Es war Blutgeruch, wie wenn der<br />

Boden mit Blut getränkt wäre. Das einzige, was mir dazu einfiel, war, daß<br />

dieser Erdstrich schon mit drei Zivilis<strong>at</strong>ionen fertig geworden ist, der<br />

242<br />

1 Vgl. Appendix pag. 373 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!