30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Interesse ging Freud auf die Nerven. «Was haben Sie denn mit diesen<br />

Leichen?» fragte er mich mehrere Male. Er ärgerte sich in auffallender Weise<br />

und erlitt während eines Gespräches darüber bei Tisch eine Ohnmacht.<br />

Nachher sagte er mir, daß er überzeugt sei, dieses Geschwätz <strong>von</strong> Leichen<br />

bedeute, daß ich ihm den Tod wünsche. Von dieser Ansicht war ich mehr als<br />

überrascht. Ich war erschrocken und zwar über die Intensität seiner<br />

Phantasien, die ihm offenbar eine Ohnmacht verursachen konnten.<br />

In einem ähnlichen Zusammenhang erlitt Freud noch einmal eine<br />

Ohnmacht in meiner Anwesenheit. Es war während des Psy-choanalytischen<br />

Kongresses in München 1912. Irgend jemand h<strong>at</strong>te das Gespräch auf<br />

Amenophis IV. gebracht. Es wurde hervorgehoben, daß er, infolge seiner<br />

neg<strong>at</strong>iven Einstellung zum V<strong>at</strong>er, dessen Cartouchen auf den Stelen zerstört<br />

habe, und daß hinter seiner großen Schöpfung einer monotheistischen<br />

Religion sein V<strong>at</strong>erkomplex stünde. Das irritierte mich, und ich versuchte<br />

auseinanderzusetzen, daß Amenophis ein schöpferischer und tief religiöser<br />

Mensch gewesen sei, dessen T<strong>at</strong>en nicht aus persönlichen Widerständen<br />

gegen den V<strong>at</strong>er erklärt werden könnten. Er habe im Gegenteil das Andenken<br />

seines V<strong>at</strong>ers in Ehren gehalten, und sein Zerstörungseifer richtete sich nur<br />

gegen den Namen des Gottes Amon, den er überall tilgen ließ und darum<br />

wohl auch in den Cartouchen seines V<strong>at</strong>ers Amon-hotep. Überdies hätten<br />

auch andere Pharaonen die Namen ihrer wirklichen oder göttlichen Vorfahren<br />

auf Denkmälern und St<strong>at</strong>uen durch ihren eigenen ersetzt, wozu sie sich als In -<br />

karn<strong>at</strong>ionen des gleichen Gottes berechtigt fühlten. Aber sie hätten weder<br />

einen neuen Stil noch eine neue Religion inauguriert.<br />

In diesem Augenblick ist Freud ohnmächtig vom Stuhl gesunken. Alle<br />

standen hilflos um ihn herum. Da nahm ich ihn auf die Arme, trug ihn ins<br />

nächste Zimmer und legte ihn auf ein Sopha. Schon während ich ihn trug,<br />

kam er halb zu sich, und den Blick, den er mir zuwarf, werde ich nie<br />

vergessen. Aus seiner Hilflosigkeit heraus h<strong>at</strong> er mich so angeschaut, wie<br />

wenn ich sein V<strong>at</strong>er wäre. Was immer sonst noch zu dieser Ohnmacht<br />

beigetragen haben mag - die Atmosphäre war sehr gespannt - beiden Fällen<br />

ist die Phantasie vom V<strong>at</strong>ermord gemeinsam.<br />

Freud h<strong>at</strong>te früher wiederholt Anspielungen mir gegenüber gemacht, daß er<br />

mich als seinen Nachfolger betrachte. Diese Andeutungen waren mir peinlich,<br />

denn ich wußte, daß ich nie imstande sein würde, seine Ansichten sozusagen<br />

korrekt, d. h. in seinem<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!