30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geheimnisse, z. B. in jenen Gesellschaften, die ihr «Geheimnis» vorzüglich<br />

der alchemistischen Tradition entnommen haben.<br />

Das Bedürfnis nach Geheimtuerei ist auf primitiver Stufe <strong>von</strong><br />

vitaler Bedeutung, indem das gemeinsame Geheimnis den Zement für das<br />

Zusammenhalten hergibt. Das Geheimnis auf der sozialen Stufe bedeutet eine<br />

hilfreiche Kompens<strong>at</strong>ion für den Mangel an Zusammenhalt der individuellen<br />

Persönlichkeit, welche durch beständige Rückfälle in die ursprüngliche,<br />

unbewußte Identität mit den anderen immer wieder auseinanderbricht. Die<br />

Erreichung des Ziels, nämlich eines seiner Eigenart bewußten Individuums,<br />

wird dadurch zu einer langen, fast hoffnungslosen Erziehungsarbeit, weil<br />

auch die Gemeinschaft einzelner, durch Initi<strong>at</strong>ion bevorzugter Individuen<br />

doch nur wieder durch unbewußte Identität bewerkstelligt wird, wenn es sich<br />

hier auch um eine sozial differenzierte Identität handelt.<br />

Die Geheimgesellschaft ist eine Zwischenstufe auf dem Weg zur<br />

Individu<strong>at</strong>ion: man überläßt es noch einer kollektiven Organis<strong>at</strong>ion, sich <strong>von</strong><br />

ihr differenzieren zu lassen; d. h. man h<strong>at</strong> noch nicht erkannt, daß es<br />

eigentlich die Aufgabe des Einzelnen ist, <strong>von</strong> allen ändern unterschieden auf<br />

eigenen Füßen zu stehen. Der Erfüllung dieser Aufgabe treten alle kollektiven<br />

Identitäten, wie Zugehörigkeit zu Organis<strong>at</strong>ionen, Bekenntnis <strong>von</strong> -ismen und<br />

dergleichen, hindernd in den Weg. Es sind Krücken für Lahme, Schilde für<br />

Ängstliche, Ruhelager für Faule, Kinderstuben für Unverantwortliche,<br />

ebensosehr aber auch Herbergen für Arme und Schwache, schützender Port<br />

für Schiffbrüchige, ein Familienschoß für Waisen, ein ersehntes glorreiches<br />

Ziel für enttäuschte Irrfahrer und müde Pilger, eine Herde und ein sicheres<br />

Gehege für verlaufene Schafe und eine Mutter, die Nahrung und Wachstum<br />

bedeutet. Es wäre darum unrichtig, die Zwischenstufe als Hindernis zu<br />

betrachten; sie bedeutet im Gegenteil auf längste Zeit hinaus die einzige<br />

Existenzmöglichkeit des Individuums, das heutzutage mehr denn je durch<br />

Namenlosigkeit bedroht erscheint. Sie ist in unserer Zeit noch so wesentlich,<br />

daß sie vielen mit einem gewissen Recht als endgültiges Ziel gilt, während<br />

jeder Versuch, dem Menschen die Möglichkeit eines weiteren Schrittes auf<br />

dem Weg der Selbständigkeit nahezulegen, als Anmaßung oder<br />

Vermessenheit, als Phan-tasma oder als Unmöglichkeit erscheint.<br />

Es kann aber trotzdem sein, daß jemand aus zureichenden Gründen sich<br />

veranlaßt sieht, den Weg ins Weite auf eigenen Füßen<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!