30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesprochen, nicht mit dem Unbewußten schlechthin, sondern mit einem besonderen<br />

Inhalt desselben, nämlich mit dem Archetypus des Selbst. Dieser ist es, <strong>von</strong> dem wir<br />

empirisch das Gottesbild nicht mehr zu trennen vermögen.» (Antwort auf Hiob, 1952,<br />

in Ges. Werke XI, 2. Aufl. 1973, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion,<br />

pag. 502 f.)<br />

Man kann das Gottesbild «als eine Spiegelung des Selbst erklären, oder umgekehrt,<br />

das Selbst als imago Dei in homine.» (Versuch einer psychologischen Deutung des<br />

Trinitätsdogmas, 1948, in Ges. Werke XI, 2. Aufl. 1973, Zur Psychologie westlicher<br />

und östlicher Religion, pag. 207.)<br />

Hierosgamos. Heilige oder geistliche Hochzeit. Vereinigung archetypischer Figuren<br />

in den Wiedergeburtsmythen, antiken Mysterien, und auch in der Alchemie. Typische<br />

Beispiele sind die Darstellung <strong>von</strong> Christus und der Kirche als Bräutigam und Braut<br />

(sponsus et sponsa) und die alchemistische Vereinigung (coniunctio) <strong>von</strong> Sonne und<br />

Mond.<br />

Individu<strong>at</strong>ion. c. G. JUNG: «Ich gebrauche den Ausdruck , Individu<strong>at</strong>ion' in) Sinne<br />

jenes Prozesses, welcher ein psychologisches .Individuum", d. h.'' eine gesonderte,<br />

unteilbare Einheit, ein Ganzes, erzeugt.» (Bewußtsein, Unbewußtes und Individu<strong>at</strong>ion,<br />

1939, in Ges. Werke IX/1, 1976, Die Archetypen und das kollektive Unbewußte, pag.<br />

293.)<br />

«Individu<strong>at</strong>ion bedeutet: zum Einzelwesen werden, und, insofern wir unter<br />

Individualität unsere innerste, letzte und unvergleichbare Einzigartigkeit verstehen, zum<br />

eigenen Selbst werden. Man könnte , Individu<strong>at</strong>ion' darum auch als .Verselbstung' oder<br />

als ,Selbstverwirklichung' übersetzen.» (Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem<br />

Unbewußten, 1928, in Ges. Werke VII, 2. Aufl. 1974, Zwei Schriften über Analytische<br />

Psychologie, pag.191.)<br />

«Ich sehe immer wieder, daß der Individu<strong>at</strong>ionsprozeß mit der Bewußt-werdung des<br />

Ich verwechselt und damit das Ich mit dem Selbst (s.d.) identifiziert wird, woraus<br />

n<strong>at</strong>ürlich eine heillose Begriffsverwirrung entsteht. Denn damit wird die Individu<strong>at</strong>ion<br />

zu bloßem Egozentrismus und Autoerotismus. Das Selbst aber begreift unendlich viel<br />

mehr in sich als bloß ein Ich ... Es ist ebenso der oder die anderen, wie das Ich.<br />

Individu<strong>at</strong>ion schließt die Welt nicht aus, sondern ein.» (Theoretische Überlegungen<br />

zum Wesen des Psychischen, 1946, in Ges. Werke VIII, 1967, Die Dynamik des<br />

Unbewußten, pag. 258.)<br />

Infl<strong>at</strong>ion. Eine die individuellen Grenzen überschreitende Ausdehnung der<br />

Persönlichkeit durch Identifik<strong>at</strong>ion mit einem Archetypus (s. d.) oder, in p<strong>at</strong>hologischen<br />

Fällen, mit einer historischen oder religiösen Figur. Wirkt in normalen Fällen wie eine<br />

Art Aufgeblasenheit und wird durch entsprechende Minderwertigkeitsgefühle<br />

kompensiert.<br />

Introversion. Typische Einstellung, die sich durch Konzentr<strong>at</strong>ion des Interesses auf<br />

die innerseelischen Vorgänge auszeichnet. Gegens<strong>at</strong>z: Extraversion (s. d.).<br />

Mana. Melanesischer Begriff für eine außerordentlich wirkungsvolle Macht,<br />

ausgehend <strong>von</strong> einem Menschen, einem Gegenstand, <strong>von</strong> Handlun-<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!