05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notlage mit seiner Frau, und die Stiefmutter<br />

wußte Rat: „Wenn wir nicht alle sterben wollen,<br />

führen wir die Kinder in den tiefen Wald (Pu)<br />

und lassen sie da allein, denn wir können sie nicht<br />

länger ernähren.“ Der Mann hatte starke Bedenken,<br />

aber die Frau ließ ihm keine Ruhe, bis er Ja<br />

sagte. Die zwei Kinder (im TMV-Bett) waren aber<br />

auch noch wach vor Hunger und hatten den Plan<br />

mitgehört. Gretel weinte (lp), aber Hänsel schlich<br />

durch die Untertüre (Vamu) hinaus und<br />

sammelte im Hof (VV) weiße Kieselsteine (GC:<br />

pluralisiert), die im Mondlicht (Lami-VS) glänzten<br />

wie Batzen (*Stäbe: Fae).<br />

(2: Erste und zweite Aussetzung der Kinder.)<br />

(a) Frühmorgens machten sich alle auf den Weg<br />

in den Wald (Pu). Hänsel ließ beim Gehen<br />

einen Kieselstein nach dem anderen fallen und<br />

legte so eine Spur bis zu dem Lagerplatz mitten<br />

im Wald. Hänsel (Cl) und Gretel (Cl) trugen<br />

Reisig (*Reisholz Fae) zusammen, einen kleinen<br />

Berg (*Haufen Fae) hoch, und dann machten<br />

sie ein Feuer (Cl-Lami), an dem die Kinder warten<br />

sollten, bis die Eltern von der Arbeit im Holz<br />

zurückkämen. Der Tag verging, aber die Eltern<br />

kamen nicht zurück. Als der Mond (VVplan) aufging,<br />

konnte Hänsel (Cl) die schimmernden<br />

Kieselsteine sehen, nahm Gretel an der Hand und<br />

folgte der Spur zurück nach Hause. Am Morgen<br />

kamen sie bei ihres Vaters (CoU) Haus (wG)<br />

an. Der Vater freute sich von Herzen, die Stiefmutter<br />

(PVC) stellte sich auch, als wenn sie sich<br />

freute, heimlich aber war sie böse.<br />

(b) Nicht lange danach wiederholte sich die-<br />

Notlage, und die Frau überredete den Mann noch<br />

einmal dazu, die Kinder in den tiefsten Wald<br />

(Pu/Sil) zu bringen. Dem Mann (CoU) war<br />

schwer ums Herz, aber er stimmte zu. Hänsel<br />

wollte wieder Kieselsteine (GC) aus dem Hof<br />

(VV) holen, aber die Stiefmutter (PVC) hatte die<br />

Untertüre (Vamu) abgeschlossen. Dennoch legte<br />

er am Morgen wieder eine Spur hinter sich, und<br />

zwar die Krümel von dem Stücklein Brot, das<br />

ihm für den Tag zu essen gegeben war. Ganz tief<br />

im Wald (Pu/Vul), wo sie ihr Lebtag noch nicht<br />

gewesen waren, sollten sie wieder bei einem Feuer<br />

(Cl-Lami) auf die Eltern (Ut) warten. Die<br />

kamen aber nicht wieder, und als der Mond<br />

(VVplan) aufging, fand Hänsel die Fährte nicht<br />

zurück, denn die vielen Vöglein (Cl) in dem<br />

Wald (Pu) hatten die Krümel aufgepickt.<br />

(3: Im Hexenhaus.) (a: Ankunft.) Hänsel<br />

(jetzt Cl) und Gretel (jetzt Cl) verirrten sich in<br />

der großen Wildnis (Pu/Sil/Vul). Sie gingen<br />

einen ganzen Tag lang, schliefen in der Nacht vor<br />

Müdigkeit und gingen noch einen ganzen Tag,<br />

kamen aber nicht aus dem Wald (Pu/Sil) heraus.<br />

Sie waren sehr hungrig, denn sie hatten nichts zu<br />

essen als ein paar kleine Beeren (GC), die auf der<br />

Erde standen. Am dritten Tag zur Mittagszeit<br />

kamen sie an ein Häuschen (Vul/Vag), das war<br />

ganz aus Brot (Fae: Gebackenes/Gebacktes in<br />

‘panis’-Form) gebaut und war mit Kuchen (Güll:<br />

engl. ‘cake’) gedeckt, und die Fenster (Hy) waren<br />

von hellem Zucker (Cru: Marienglas). Da konnten<br />

sie sich endlich sattessen: Hänsel aß ein gutes<br />

Stück vom Dach (Güll) und Gretel ein paar runde<br />

Fensterscheiben (Cru). Auf einmal hörten sie eine<br />

Stimme, die von innen rief: „Knusper, knusper,<br />

kneischen, / wer knuspert an meinem Häuschen?“<br />

Die Kinder antworteten: „Der Wind, der Wind<br />

(Cl), / das himmlische Kind“, und aßen weiter,<br />

ohne sich beirren zu lassen. Doch da sahen sie<br />

eine kleine, steinalte Frau (Ut) aus der Tür<br />

(Vamu) herauskommen. Die wackelte mit dem<br />

Kopfe und sagte: „Ei, ihr lieben Kinder, kommt<br />

herein, ihr sollt’s gut haben.“ Sie faßte sie bei der<br />

Hand, führte sie ins Häuschen (Vag) und trug<br />

Essen auf, Pfannkuchen (VVplan) mit Zucker<br />

(Cru), auch Äpfel (Vul) und Nüsse (GC). Dann<br />

wurden zwei schöne Bettlein bereitet (CoRu<br />

iTMV), und die Kinder meinten, sie wären im<br />

Himmel (Vag/CoU).<br />

(b: Aufenthalt.) Die Alte aber war eine böse<br />

Hexe (Ut) und hatte ihr Brothäuslein (ein appetitliches<br />

Vul-Vag-Häuslein) nur gebaut, um Kindern<br />

(Cl) aufzulauern (die Ut-Hexe hat selbst<br />

keine Kinder mehr!), und wenn eines in ihre Gewalt<br />

kam, da machte sie es tot, kochte es (im VV-<br />

Kessel) und aß es (mit Vamu, gezoomt), und das<br />

war ihr ein Festtag. Die Hexen haben rote Augen<br />

(Ovv) und können nicht weit sehen, aber sie haben<br />

eine feine Witterung für Menschen. Früh am<br />

Morgen, ehe noch die Kinder erwacht waren,<br />

schaute sie die beiden in ihren Bettlein (CoRu) an<br />

und dachte: „Das wird ein guter Bissen für mich<br />

sein.“ Sie packte Hänsel und steckte ihn in einen<br />

kleinen Stall (Tri bei CLA), und wie er da aufwachte,<br />

war er von einem Gitter (Spt) umschlossen,<br />

wie man junge Hühner einsperrt, und konnte<br />

nur ein paar Schritte gehen. Das Gretel aber<br />

schüttelte sie und rief: „Steh auf (eri), du<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!