05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brett =<br />

1. Lama (NN: „Cl-Fährmann des VV-Binsengefildes, dein Brett ist wie das (Per-Brett) des Großen<br />

Sägers: mG)<br />

2. Per (das Brett des Großen Sägers: mG)<br />

3. CoP iR („Gruß dir, du Brett, das im Nordhimmel (Scr) ist, im großen Gewässer!“: in mG-Nun)<br />

4. Vul (als Schachbrett im Brettspiel: GV)<br />

Brot =<br />

1. Spa (helles Weizenbrot, d.h. Brot aus weißem Getreide, Emmerbrot; Ich komme zu dir, sei gnädig,<br />

Antlitz des RE, … Gib mir Brot, denn ich hungre; mein Brot (Spa) ist in Pe (Pemu),<br />

mein Bier (VS) ist in Dep (Vag); Brot in Pe (Pemu) bereitet aus gelbem Emmer (Spen). –<br />

NN: mein Brot (Spa) ist aus hellem Weizen (GP), mein Bier (VS) ist aus gelber Gerste (Cl).<br />

Die Nachtbarke (Vag) und die Tagesbarke (mG) sind es, die es mir bringen. – Totenopfer:<br />

Brot (Spa), Bier (Spa / VS), Weihrauch (Spa) und Salbe (VS), alle guten und reinen Dinge,<br />

von denen ein Gott lebt.)<br />

2. MB (Brot des Ut-Geb = mein Abscheu ist das)<br />

3. CS (dem NN ist Brot gegeben vom Herrn der CoU-Ewigkeit; vgl. Manna)<br />

4. Lami (4 Brote des GC-Horus)<br />

5. CoCaP & CSP (3 Brote des Prost-Thot)<br />

Brüder =<br />

1. GP-Horus & PVC-Osiris<br />

2. PVC-Osiris & Spum-Bote<br />

Brust / Brüste =<br />

1. Lami (Brust der VV-Isis; auch Brustknospen)<br />

2. Lama (Neith: Brust des PVC-Osiris)<br />

3. Prost (Brust des GP-RE)<br />

4. Tss (Brust des Prost-Ruti; Vignette auf Farbtafel 10.1)<br />

5. Cl (Brust des CoRu-Lama-Schu: Sternum)<br />

Brustkorb =<br />

1. Vag (Gedächtnis: memory: MeM-arium: Brustbehälter für Lami clau)<br />

2. Scr (für die Tss-Brust und die Prost-Brust)<br />

3. VV (für die Cl-Brust)<br />

Buch =<br />

1. Per (Papyrusrolle in die VS-Binden der Osiris-Mumie gewickelt)<br />

2. Lama (Papyrusrolle halb gelesen)<br />

Buchstaben (Die ägyptische Mythologie mit ihren vielen »sprechenden Namen« ist sehr ergiebig für<br />

die Entschlüsselung der Buchstabenbedeutungen. Sie werden im Kap. 13 erläutert)<br />

Buto =<br />

1. PVC („Buto, die Große Schlange, wurde als Kobra oder auch als kobrahäuptige Frau abgebildet.<br />

Sie … stand in engem Bezug zu Ut-Nechbet, der Geiergöttin. 23 — Ist diese Buto identisch<br />

mit Sachmet-Uto?)<br />

2. Vul-Vag (Ort)<br />

Chepri =<br />

1. PVC (der Selbstentstandene; Urzeitlicher, dessen Leib (CoU) die Ewigkeit ist. „Ich bin Chepri<br />

(PVC), und meine Glieder bestehen (eri) ewig … Ich schwinde (koll) nicht dahin durch das<br />

Auge (Vul) des Schu (CoRu-Lama-TT). Ich bestehe (eri) fort, ich bleibe am Leben, ich bleibe<br />

fest (erk / rig)! … Mein Körper besteht (rig / erk), er geht nicht zugrunde (koll), er vergeht<br />

nicht in diesem Land (wG) ewiglich.“)<br />

– seine Prüfenden = Cl (Pavian) + Vul (Isis) + CuCal (Nephthys)<br />

2. GC (Morgengestalt des Re, vgl. Atum; Skarabäus oder Mensch mit Skarabäus-Kopf; der auf<br />

dem Lami-Knie seiner Vag-Nut-Mutter ist, der die Per-Schakale denen gibt, die im VS-<br />

Urgewässer sind, und die Tss-Hunde denen, die im Tribunal (Tri: im Delta bei D) sind)<br />

350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!