05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text: Verteidigung der Wölfe, S. 31.<br />

Typ: „Freundliches Gedicht“.<br />

Thema: Preis des wG im Bild des Hotels: Hier<br />

werden Feinde zu Brüdern (mG und Cl).<br />

Perspektive: mG spricht über Cl. Cl hat die<br />

Lami-Augen auf ihn gerichtet (Z. 22).<br />

Anmerkungen:<br />

Titel: Hôtel (wG): zu lat. ‘hospes’ »der Fremde,<br />

Gastfreund«. Engl. slang ‘hotel’ = »wG«. —<br />

Fraternité (GV): »Brüderlichkeit«; lat. ‘sodalitas’<br />

»Kameradschaft, Busenfreundschaft«.<br />

1: Insel (Per): *zu ‘Pinsel’, etym. zu ‘Penis’.<br />

3: Zorn (Abse): jidd. ‘aph’ »Zorn« zu rw. ‘Affe’<br />

»Rausch«. — Trauer (Mix): lat. ‘sordes’<br />

»Sack und Asche als Trauerkleidung bei den<br />

Juden; Schmutz, Unflat«.<br />

4: Dublone (Lami): alte span. Goldmünze, eigtl.<br />

»Doppelstück«.<br />

5: poliert (erk): lat. ‘levare’ »glätten, aufrichten,<br />

stärken, erheitern«. — Erpresser (Per): rw.<br />

‘Preller’ »Per«.<br />

6: Zähne (Pu): lat. pecten’ »kammförmige Reihe<br />

der Zähne, Schamhaare, Schambein«.<br />

7: Bett (Lama): rw. ‘Falle’ [Biphallus], ‘Klappe’;<br />

Buchstaben »B-TT«.<br />

9: Kai (Lama): lat. ‘crepido’ »gemauerter Uferdamm:<br />

Aufenthaltsort von Müßiggängern und<br />

Bettlern; Sockel, Postament, Vorsprung, Auslauf«.<br />

»Ufer« auch ‘ripa’ *zu ‘rima’ »Ritze,<br />

Spalte, cunnus«. — Kran (Lami): Das Gerät<br />

290<br />

heißt nach dem »Kranich«; der ist ein großer,<br />

langbeiniger Vogel mit grauem Gefieder,<br />

rotem Scheitel und langem Schnabel [lange<br />

Beine: Lami; grau: Vul; rot: Cl; Schnabel:<br />

Lami].<br />

10: Eichhorn (mG): Nagetier mit langem<br />

Schwanz; ohne Diminutivendung ist es sicher<br />

ein großes.<br />

16: nichts tut (Cl): ein Nichtsnutz, Bengel;<br />

Knüppel; ein Faulpelz (wegen der Schimmelschicht<br />

darauf).<br />

17: Feind (Cl): lat. ‘hostis’ »Gast, Fremdling,<br />

Nebenbuhler«; entsprechend ist in der ägyptischen<br />

Mythologie Apophis (Cl) der Feind des<br />

Sonnengottes RE (GP).<br />

18: Sims (Lami): lat. ‘cymaticum’ »‘eine kleine<br />

Welle’; Wulst der ionischen Säule, Kehlleiste«.<br />

19: Schrank (Vag): lat. ‘armarium’ von ‘arma’:<br />

*»Behälter für: Segel, Flügel, Werkzeug,<br />

Rüstung, Waffen«.<br />

20: überall (iVul): lat. ‘vulgo, volgo’ > *zu ‘vulva’<br />

(Vul). — Fußboden (Spt): lat. ‘pavimentum’<br />

»Estrich« [E-Strich].<br />

21: hockt (eri): zu lat. ‘tuber’ »Höcker, Buckel,<br />

Beule, Knorren, Wurzelknollen, Morchel« zu<br />

‘tubus’ »Röhre, Scheide«.<br />

23: rw. Bruder (Cl): Penis; lat ‘frater’ »Bruder,<br />

Freund, Geliebter«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!