05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anch = Cl-VS (Henkelkreuz; »Schlüssel des Nil« oder »himmlischer Schlüssel zum Nil im Himmel«,<br />

nämlich zur RiP-Milchstraße und damit zum VS-Wasser: das Zeichen für Leben (VS):<br />

»Lebensschleife«. Bei der kultischen Reinigung ergießt sich ein Wasserstrahl (VS) in Gestalt<br />

von Lebensschleifen über den König. 5 Die VS-Bedeutung mag der Grund sein, warum das<br />

Anch gern auf dem Lami-Knie sitzender Gestalten oder in der Lami-Hand stehender Figuren<br />

erscheint: wie abfallende MV)<br />

Antilope =<br />

1. GP (rote)<br />

2. GC (Kopf des Cl-Wächters)<br />

3. Tss (Seth)<br />

Anubis = Cl-Vul (»Der vor der Gotteshalle«; Schutzgott der Balsamierer in Gestalt von Wüstenhund<br />

oder Schakal; er ist der „Herr des abgeschirmten Landes“, auch der Schutzherr der ganzen<br />

Nekropole; der Einbalsamierer; vgl. Tafel 10.8, Abb. 49)<br />

– seine Hände = Lami<br />

Apis = wG & mG (der heilige Stier von Memphis, ursprünglich ein Mondstier aus CoU + PVC, später<br />

ein mG-Stier)<br />

Apophis =<br />

1. Cl (Feind der Götter, ein Dämon, meist als Schlange dargestellt, oft in <strong>Band</strong>en (Lama oder CrC);<br />

sein GC-Gesicht ist von den Göttern umgedreht worden: Doppelfigur mit verdrehten Köpfen<br />

und 2 Lami-Federn auf den Knien; > der Hintersichschauer (er schaut meist nach innen); der<br />

ewige Widersacher des Sonnengottes RE: möchte ihm den Weg vertreten; vgl. Tafel 10.5,<br />

Abb. 29 & Tafel 10.6, Abb. 37-39)<br />

– seine <strong>Band</strong>e = CrC / Lama<br />

– sein Kopf = Scr (fehlt: apo)<br />

– sein Gesicht = GC (zerschnitten wegen Climu)<br />

– seine Arme = Lama<br />

2. wG (die ganze Unterwelt, die den Sonnengott jede Nacht verschlingt)<br />

Aqen = Per (der Gott mit dem Zeitseil: Ejat; vgl. Tafel 10.9, Abb. 51)<br />

– sein Mund = Pemu<br />

– sein Schlund = Ure<br />

Arme =<br />

1. Lami (der Iri-Isis, des GC-Horus, der Vag-Nut, des CoRu-Lama-Schu)<br />

2. CoRu (der Vag-Finsternis, der TMV-Nephthys, des PVC-Horus von Letopolis, des CoU-Nun, der<br />

Hebamme PVC-Tatenen)<br />

3. Tut-Inf (der CavUt-Vernichtungsstätte)<br />

4. CuLax (des Scr-Geb)<br />

Atem =<br />

1. XR (des Per-Atum aus seiner GP-Nase)<br />

2. Pls<br />

3. Per (Atem Gottes)<br />

4. Cl (Atem Gottes)<br />

Atum (mit der Doppelkrone) =<br />

1. Per (Abendgestalt des RE; „Atem Gottes“; Sonnengott von On = Heliopolis; er überwindet den<br />

Apophis (als Cl oder wG); sein heiliges Tier war der Mnevis-Stier (Vul); die ersten Geschöpfe,<br />

Schu und Tefnut, entstanden aus der Samenflüssigkeit, die der Urgott mit seiner Hand<br />

(PrP) erzeugte (iOna): »Atum und seine Hand« waren ein Götterpaar auf Särgen. 6 )<br />

– seine Nase = GP<br />

– sein Auge = GP<br />

– sein großes Haus = Vag<br />

– sein Weg = Vag<br />

2. PVC (Nachtgestalt des RE; gleiche Gestalt wie PVC-Osiris; als Schöpfergott war er auch<br />

»Chontamenti«; sitzt auf dem CoU-Thron im FoV-Westhorizont; der »Selbstentstandene«,<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!