05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kotig, schlammig«. Dazu med. ‘Corpus luteum’<br />

»Gelbkörper« (drüsenähnliches Gebilde<br />

am Ov, das nach dem Follikelsprung entsteht).<br />

Rw. ‘gelb’ »böse«. | Schwefel (gelb) = MB 30 .<br />

Frz. ‘soufre’ »Schwefel« homophon mit<br />

‘souffre’ »leiden, erdulden« (men). — Gesicht<br />

(Vul): = rw. »Zifferblatt & Vul«; engl. ‘clock’<br />

»Gesicht, Mund, Uhr«; frz. ‘pomme’ »Apfel,<br />

Kopf, Gesicht«. — gelbes Gesicht (Vul iMen).<br />

Das Folgende wird nicht in der Gegenwart<br />

beobachtet.<br />

11: verdorben (mac/mb): syn. »verfault, ranzig,<br />

ungenießbar«; lat. ‘corruptus’ »korrupt, verführt,<br />

bestochen, geschändet«; med. ‘kontaminiert’<br />

»befleckt, besudelt, entehrt, entweiht,<br />

vergiftet«. Lat. ‘contaminati’ »lustbefleckte<br />

Knaben, Buhlknaben« (Cl). — Nasführung<br />

(Poll/GV: die Beschmutzung und ihre Ursache):<br />

‘Nase’ sonst Per, hier Cl. ‘Jdn. an der<br />

Nase herumführen’ (wie den Tanzbären am<br />

Nasenring) = lat. ‘ludere’ »gv; spielen, scherzen,<br />

äffen; hintergehen, betrügen, täuschen«;<br />

‘circumagere’ »herumführen« (gv); ‘sublinere’<br />

(poll) »täuschen, anschmieren«; »betrügen« ist<br />

rw. »bescheißen, lackieren, bejauchen, beleimsen,<br />

einseifen, verkohlen, schieben (gv)«.<br />

‘Betrug’ ist rw. »Beschiß, Schiebung«, ‘Täuschung’<br />

ist rw. »Fix-Fax«, dazu schwed. ‘fickfack’,<br />

nl. ‘fikfakkerij’ (unnütze Geschäftigkeit).<br />

— ausgeliefert: Anspielung auf die Tatsache,<br />

daß Cl von seinem Platz nicht weg kann<br />

und GV und Men erdulden muß.<br />

12: Hut (Vul): frz. ‘chapeau’ > Sh-P-O; rw. ‘Beller’<br />

»Zylinder«. — mutlos (zu VuMac): =<br />

‘feige’ (moll); lat. ‘malus’ »ungünstig, böse«,<br />

‘afflictus’ (mor) »übel, elend, verworfen«; am<br />

besten als Adj. *zu ‘Feige’ (Vul). — Wind<br />

(OdHi): lat. ‘ventus’ »Gerücht, Unheil«, ‘flatus’<br />

»Blähung, Hauch«, ‘malacia’ »Windstille,<br />

Ekel« (Men) ; frz. ‘vent’ »Geruch, Witterung,<br />

Blähung«; rw. ‘Ruch’ »Wind«. ‘Zyklone’<br />

(Vag) »Tiefdruckgebiet, von linksdrehenden<br />

Winden umkreist« (*zu ‘Zyklus’, ‘Periode’).<br />

13: Handschellen (Lama): Handfesseln; die eingeschlossenen<br />

Hände sind Lami. Vielleicht<br />

‘Schelle’ zu ‘Glocke’ (vgl. Farbtafel 16.5):<br />

klingende Eisenfesseln. — Schmied (Cl): lat.<br />

‘planus’ »Ränkeschmied, Gaukler, Scharlatan«.<br />

14: Geburt (Org): lat. ‘editio’ (Ejon) »Geburt,<br />

Ausgabe«; med. ‘Partus’ (Ejon/Org) »Aussto-<br />

334<br />

ßung der Leibesfrucht (Spa) aus dem Mutterleib<br />

(CoP)«. — Helfer (Cl): lat. ‘minister’<br />

»Gehilfe, Diener, Werkzeug«, ‘administer’<br />

»Mitarbeiter, Gehilfe, Beistand«. — Geburtshelfer<br />

(Cl): lat. ‘editor’ »Veranstalter, Erzeuger«,<br />

lat. ‘obstetrix’ »Hebamme«<br />

15: Konditor (Cl): Hersteller von Feinbackwerk,<br />

Zuckerbäcker, Feinbäcker, schweiz. ‘Konfiseur’<br />

zu ‘confire’ »mit Gewürzen zubereiten,<br />

einmachen, einlegen« aus lat. ‘con-ficere’ »zusammen-tun«<br />

31 , auch »gv, aufreiben, zu<br />

Paaren treiben (Per & PVC), anlegen, erzeugen,<br />

verdauen, vertilgen, zubereiten«. Konditorei<br />

= Konfiserie (schweiz.). Lat. ‘veneficus’<br />

»Giftmischer (VS+CS+Spa), Zauberer«, ‘artifex’<br />

»Giftmischer, Quacksalber, Erzschelm,<br />

Musiker, Schwertfeger, Spielmann«. — Gift<br />

(MB aus Mix): rw. ‘Saam, Sam’ »Gift«, rw.<br />

‘besamen’ »vergiften«. Med. ‘Virus’ (Spa)<br />

„Schleim, Saft, Gift“ *von ‘vires’ »Hoden«. |<br />

Med. ‘Fel’ (MB) »Gallenflüssigkeit: Bitterkeit,<br />

Zorn, Erdgalle«; lat. ‘sanies’ (MB) »Gift, Geifer,<br />

Jauche, Wundjauche«, lat. ‘tabum’ (MB)<br />

»Gift, Pest, Eiter, Jauche, verwesendes Blut«<br />

16: legen (iMen): Das Bild ist »Gift auslegen für<br />

Ratten und Mäuse« > ausstoßen, ausschütten.<br />

17: Freilich: *zu ‘frei’, d.h. solange die Lama<br />

noch von der Plage (Men) frei sind. Die Endung<br />

»-lich« wird im Jiddischen zur Pluralbildung<br />

verwendet.<br />

18: viele (Lama): lat. ‘multus’ »viel, groß«; lat.<br />

‘magnus’ »groß, viel« *> »die vielen« = »die<br />

Großen«. — abschaffen (eva): lat. ‘submovere’<br />

»scheiden, entfernen, verbannen, vertreiben«;<br />

‘abolere’ »unterdrücken«.<br />

19: Mord (Men): *von lat. ‘mordacitas’ »Bissigkeit;<br />

die stechende, stinkende, ätzende, beizende,<br />

scharfe Eigenschaft einer Sache«; lat.<br />

‘sanguis’ »Blut, Mord«; ‘strages’ »Verwüstung,<br />

Verlust, Mord«; ‘nex’ »das Blut der<br />

Erschlagenen«; ‘scelus’ »Mord, Bosheit, Verruchtheit,<br />

Greuel«. — Feld (VVaper): lat.<br />

‘abacus’ »viereckiges Feld aus musivischer<br />

Arbeit, Getäfel, Tischplatte, Spielbrett mit<br />

Feldern«; oder: ‘loca pugnae’ »Schlachtfeld«.<br />

— ziehen (eri): lat. ‘distringere’ »auseinanderziehen,<br />

-dehnen, -strecken«. — gegen jdn.<br />

zu Felde ziehen (eva/eri): lat ‘insequi’ »verfolgen«<br />

& ‘proficisci’ »ausziehen, aufbrechen«:<br />

Cl wird (von den Lama) als Ritter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!