05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nest =<br />

1. VV (mit dem GP-Ei der mG-Nilgans darin; oder mit dem GC-Ei)<br />

2. Scr (mit den Tss-Eiern; Prost-Thot als Herr der beiden Nestlinge, der durch die beiden Nestlinge<br />

lebt)<br />

Nestlinge = GP / GC / Tss<br />

Netz (web: W-B) = Vul (für Vögel oder Fische):<br />

– sein Schwimmer (im Vag-Himmel) = GC / GP (Kniescheibe des Ruti: Federn des Falken)<br />

– sein Senkgewicht (Lot: zur Tss-Erde) = GC / Prost (Kniescheibe des Ruti; Erz inmitten des<br />

Himmels)<br />

– seine Stricke = Lama (lassen das Fangnetz zuschnappen; Sehnen der Vul-Isis; Sehnen des<br />

PVC-Atum)<br />

– sein Messer = Cl<br />

– sein Gestänge = Cl (Nagel des Lama-Ptah; Hand der Vul-Isis)<br />

– sein Pflock = Cl (Holznadel; Eintragstab für das Garn der Netzflicker)<br />

– sein Spannpflock = Cl (Bein des PVC-Atum oder des PVC-Schesemu)<br />

– sein Ufer = Lama (an dem das Vul-Fangnetz aufgehängt wird; Haus des Mondes)<br />

– seine Fischer = Lama (die Affen; der große Beamte auf der Ostseite des Himmels)<br />

1. Fangnetz (2 x 7 Gottheiten mit mondförmigen Zaubernetzen bekämpfen den Cl-Apophis, indem<br />

sie das Netz werfen; das Umfassende)<br />

2. Klappnetz (Fangnetz zwischen Vag-Himmel und Tss-Erde: Wabenform zum Klappen, vgl.<br />

Venusfliegenfalle)<br />

3. Schlagnetz (in welchem ihr die GP/Per-Zugvögel fangt)<br />

Neunheit der Götter (»neun« bedeutet »sehr viele«: Es gab auch eine Neunheit mit 15 Göttern in<br />

Theben und eine mit 7 Göttern) (vgl. Demiurgen & Achtheit) =<br />

1. wG-Götter (die Neunheit des Atum-Chontamenti; Götter der Grüfte, Neunheit in der geheimnisvollen<br />

Unterwelt; die Neunheit, welche den Nil (Per-Hapi) erleuchtet in seiner Verborgenheit,<br />

das sind: der Schöpfergott (Chontamenti) Atum (PVC) / seine Kinder: der Luftgott<br />

Schu (CoRu-Lama-TT) & die Regengöttin Tefnut (VV) / seine Enkel: der Erdgott Geb (Vul)<br />

& die Himmelsgöttin Nut (Vag-FoV) / seine vier Urenkel: der Totengott Osiris (PVC) & die<br />

Lebensgöttin Isis (Iri): der Wüstengott Seth (Lama) & die Schutzgöttin Nephthys (TMV))<br />

2. Tss (2 Neunheiten des Per-Hotep; die Götterneunheit, die im Gegenhimmel ist; Per-Hotep<br />

führt seine Tss-Schalen: die beiden Tss-Neunheiten seiner Tss-Ältesten: eine große und eine<br />

kleine Neunheit)<br />

3. Lama (die Neunheit des GC-Horus: Sie umgibt seinen VV-Iri-Thron; große Neunheit von<br />

Heliopolis = die Augenbrauen des Osiris)<br />

Nil =<br />

1. Lama-Hapi (Zoombild: als Wasser gesehen: die Wellenform im Querschnitt; aber auch Hapi als<br />

Personifikation des Nils)<br />

2. Per-Hapi (die Neunheit der wG-Götter erleuchtet den Nil in seiner Verborgenheit, d.h. iVag)<br />

3. Vag-RiP-VS (Gewässer des Weißen mG-Nilpferds: „Seine Ausdehnung ist die Ausdehnung des<br />

Himmels“: Das VS-Wasser kommt aus der »Halle der Gerechtigkeit«, d.h. aus Vag)<br />

Nilgans =<br />

1. mG (Großer Schnatterer; vgl. Tafel 80, Abb. 40)<br />

– sein Ei = GP (Ei des Großen Schnatterers (mG) im VV-Nest; Lama-Ptah formt es auf seiner<br />

VVplan-Töpferscheibe; vgl. Tafel 10.9, Abb. 68)<br />

2. Vul (Leda 50 ; Mutter Hathor; Geb)<br />

– ihr Gänseei = GC (die Sonnenscheibe RE)<br />

3. Ut (Geb)<br />

Nilpferd =<br />

1. mG (das Weiße Nilpferd des Tss-Seth)<br />

2. Ut (Thoëris)<br />

Nordwind = XR (der aus Atum hervorgeht)<br />

368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!