05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Schilf), ‘reuten: roden’ bedeuten > GP als frisch<br />

gerodeter, roter Waldboden. Die Vorstellung RaD<br />

findet sich auch im Tarot (Karte X). Planet: Merkur<br />

(Hermes). Sternzeichen: Zwillinge. Tarot V:<br />

hat glatzköpfige Zwillinge (Tss-Epi).<br />

6. Kaun: Beule: Zeit der Knospen (Lami-<br />

Pro) / Im Lied: Keile (Tss) / Kommentare:<br />

Weib, Lotosblume, Krug, Geschwür, Geschlecht,<br />

Same, nord. ‘qven’ »das gesegnete<br />

Weib« (also Q, Kh), Symbol der Venus. Wir assoziieren<br />

mit K-N lat. ‘cunnus’ »weibliche<br />

Scham«, aber auch ahd. ‘kun’ »männliches<br />

Glied« (mG), vielleicht deshalb der Wechsel m-w<br />

im Lied. »Keile« trifft beide Seiten. Sternzeichen:<br />

Krebs (Can-Cer). Krebs ist die Hieroglyphe ‘tata’<br />

»Ober- und Unterwelt«: zwei waagerechte Striche<br />

übereinander (zur Rune Os: ?). Tarot VI:<br />

Die Liebenden (kun & cunnus).<br />

7. Hagl: Fruchtbarer Regen: Zeit der<br />

Blüten (CS) / Im Lied: Helheim (CoU) /<br />

Kommentare: Donnerkeil; Venusspiegel<br />

(VVlip), Geschlecht 11 ; Jagd, weil der Hackelberend<br />

der wilde Jäger ist 12 <br />

; das fruchtbare Gewitter:<br />

Hagel wird mit dem Blütenregen verglichen:<br />

Beides ist himmlischer Same, daher XR und<br />

CS/MV. Tätigkeit: Wassergießen. Planet: Mond<br />

(CoU). Tarot: Zum H gehört der Hierophant (Cl)<br />

als Türhüter, der den Eingang zwischen Kaun<br />

(Lami) und Naud (Lama-Vag) verwehrt.<br />

8. Naud: Zeit der Befruchtung / Im Lied:<br />

Nacht (Vag) / Kommentare: Knoten,<br />

ägypt. »Neith« (Lama); „Und das Stadttor<br />

schließt sich knarrend“ 13 <br />

(impak); nord. ‘nautr’<br />

»Speise«; Sternzeichen: Löwe (PVC). Tarot V<strong>II</strong>I:<br />

Die Blumenfrau (Vag-Vul), die (mit Kraft) den<br />

Löwen zähmt!<br />

9. Is: Eis: Heringsfang (Cl) / Im Lied: Eisweg<br />

(Cl-VV) / Kommentare: Fisch, Schlange,<br />

Messer; hebr. ischa »Weib«; der Name Is (mit<br />

der Nummer 9 bei der göttlichen 9. Stunde) weist<br />

auf die Asen hin: ‘is’ = ‘as’ »Gott« 14 . Is ist noch<br />

erhalten in »Isis«, ägyptische Göttin (Lami); im<br />

Deutschen auch maskulinum: Ise ist ein Fischer.<br />

15 <br />

Is in Ägypten: das eiserne Schwert (Cl)<br />

des Horus, im Norden war Is der »Halm«. Wir<br />

denken bei Lami-Cl an ein Netz als Fanggerät für<br />

den Per-Hering. Sternzeichen: die iserne Jungfrau<br />

(Virgo). Planet: Merkur (Hermes). Tarot IX: Eis<br />

zu Füßen des Eremiten.<br />

10. Ar: Gespaltene Schale: Beeren und<br />

Schoten (Scr) / Im Lied: Anschlag (Scr) /<br />

Kommentare: Wasser als das ewig bewegliche<br />

Element 16 ; der ewige Jude auf der Wanderschaft;<br />

Zeichen Ar = Hieroglyphe »gehende Beine«<br />

für Bewegung; ‘ar’ = ‘an’: irren, pflügen,<br />

hin- und hergehen. Aar: Adler; Ernte, Ruder;<br />

‘aru’ »Körner, Pulver, Mehl«, „wahrscheinlich<br />

die leicht bewegliche Kugelform und das dieser<br />

ähnliche Korn“ 17 <br />

. Gott Logos (Per) ist „der Gott<br />

der doppelschaligen Hülsenfrüchte“ (Scr). Sternzeichen:<br />

Waage. Tarot X: RAd: AR.<br />

11. Sol: Selbst: Zeit der Getreideernte / Im<br />

Lied: Sonne (GC) / Kommentare: Sonnenstrahl,<br />

Blitz, Blick, Götterbote. „Dieses<br />

Zeichen heißt im Phönikischen nun, es ist der Nu,<br />

der Augenblick, das eben kommende »nun«“ 18 ,<br />

demnach also das Jetzt, die/der Gegenwart, wenn<br />

er kommt. Die Symmetrie des NuN spricht für w.<br />

Ägyptisch der Ba-Vogel (die Seele), nordisch<br />

‘sal’ »Seele« und ‘sialfr’ »selbst«. 19 <br />

Sternzeichen:<br />

Waage. Planet: Venus. Richtung: Westen,<br />

letzte (12.) Stunde des Tages. Tarot XI: zeigt die<br />

Gerechtigkeit mit Schwert und Waage.<br />

12. Tyr: Pfeil: Zeit der Jagd / Im Lied: Tyr<br />

(Per) / Kommentare: Tyr als jüngere<br />

Form des Thorr, vgl. ‘sir’, ‘Sire’, ‘Czar’;<br />

Lohn, Amors Liebespfeil, strahlenwerfende Sonne;<br />

Altar; Baumast wie die Dorn-Rune. Tyr ist<br />

der Todesgott (Cl). Sternzeichen: Skorpion. Planet:<br />

Mars (Ares) und Pluto. Tarot X<strong>II</strong>: Der<br />

Gehängte: T-Form des Galgens als Baumast;<br />

Sonnenkopf in der Position der Rune Sol.<br />

13. Biörk: Bergen: Abtrieb von der Weide<br />

(Eva) / Im Lied: Birkenbögen (Lami) /<br />

Kommentare: Das Bergen der Ernte, „das<br />

reife, gebärende Weib“ 20 . Biörk / Biarkan ist das<br />

Weib, insbesondere in seiner Fülle. 21 (Nats?) Das<br />

Keilschriftzeichen heißt »Hügel«, dem entspricht<br />

hebr. ‘dala’ »Herabhängen der Zweige«, auch<br />

»dünne Fäden« (Fäden des Altweibersommers,<br />

die Ähnlichkeit mit den Kätzchen der Birke<br />

haben). 22 <br />

Die Form der Rune muß man um 90°<br />

nach rechts drehen, um die hängenden Birkenreiser<br />

oder -kätzchen zu sehen. Faulmann assoziiert<br />

Tau, Schmer, Reif und Lamm. Position: Platz<br />

13 paßt zu 3 Uhr. Planet: Jupiter (sein Zeichen:<br />

aus den Ziffern 2 & 4).<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!