05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

de (FoV). — Der von CuLax-Chemmis auf dem Deck des Sonnenschiffes: Prost-Ruti<br />

erscheint häufig als GP-RE, die beiden dann als Löwenpaar: „O Löwenpaar, das aus dem<br />

Himmel (Scr) hervorgeht“)<br />

– seine Füße = Tss<br />

– seine Arme = CoCaP<br />

– seine Brust = Tss<br />

– seine Kniescheiben = GP (Schwimmer am Vul-Netz) & Prost (Senkgewicht am Vul-Netz)<br />

– sein Mundraum = UP / FNav<br />

2. CoU + PVC = Ut = Gott mit den zwei Gesichtern (PVC-Horus & CoU-Seth in einer Gestalt; er<br />

soll die Lama-Tore des Vul-Geb öffnen für GP-RE; „O Atum (Per), der verklärt ist als Ruti“)<br />

– seine Falken = Cl + Cl (Falkenpaar des Ruti)<br />

– seine Kniescheiben = GC (Schwimmer und Senkgewicht im Vul-Fangnetz)<br />

Sachmet =<br />

1. mG (Scr ist der Leib des RE und der Sachmet; manchmal in Löwengestalt; Kriegsgöttin. Name:<br />

„mit Sack“?)<br />

2. PVC (Sachmet-Uto: mit Anchkreuz und Uas-Szepter; Gemahlin des Per-Ptah; Göttin der<br />

Heilkunst; die auf der westlichen Seite des Himmels thront)<br />

– ihr Thron = CoU<br />

Salbe = VS (wG-Hathor salbt die Toten; Cl-Vul-Anubis balsamiert die Per-Mumien)<br />

Salbkegel auf Frauenköpfen oder auf dem Haupt des Toten: schmelzen im Laufe der Zeit und sorgen<br />

so für fortwährenden Wohlgeruch<br />

Salz =<br />

1. MB („Salz … ein gebräuchliches ägyptisches Symbol für das lebenspendende Menstruationsblut.“<br />

58 Blut, Salz und MB sind magische Äquivalente, weil sie ähnlich schmecken 59 )<br />

2. VS („Viel später begegnen wir in der Alchemie, aus dem ägyptischen Boden geboren, derselben<br />

Gegensätzlichkeit von Merkur (Solve) (Spa) und Sulfur (Coagula) (MB). Das „Salz“ (VS)<br />

spielt die Rolle des Waagebalkens: zwischen Werden (wG) und Sein (mG)“ 60 )<br />

Sand =<br />

1. Spen (Dünger)<br />

2. Lama (Dünenform: Scr-Sokar ist auf seinem Sand; das ist die Sandbank des Cl-Apophis; vgl.<br />

Tafel 10.5, Abb. 29)<br />

3. CuCal (die trockene Oberfläche: der Schlangengau)<br />

4. Peri (der hintere Schlangengau)<br />

Säule =<br />

1. CoRu (Säulen des Totenreiches; Pfähle des Ut-Vul-Geb)<br />

2. Per (Säule des mG-Ptah; Pfahl des Scr-Geb)<br />

3. Vag (Wirbelsäule des Ut-Vul-Geb)<br />

Schadenstifter =<br />

1. Cl (Apophis: als Schlange)<br />

2. PVC (Schesemu)<br />

Schädling = Cl<br />

Schakal (auch CoP-Nacken des RE) =<br />

1. Per (GC-Chepri, der die Per-Schakale denen gibt, die im Urgewässer (VS iVag) sind, und die<br />

Tss-Hunde denen, die im Tribunal (Tri) sind; Per-Schu ist der Schakal der Schakale)<br />

– sein Kopf = GP (vgl. Tafel 10.5, Abb. 29)<br />

2. Cl (Anubis mit GC-Schakalkopf; 12 Schakale bewachen den See des VS-Lebens; vgl. Tafel 10.8,<br />

Abb. 49)<br />

– sein Kopf = GC (Kopf des Wächters)<br />

Schale =<br />

1. Lami / Lama (Waagschalen an der Vul-Waage)<br />

2. Tss (Per-Hotep führt seine Schalen, die beiden Neunheiten seiner Tss-Ältesten)<br />

3. Scr (Eischalen: Prost-CoCaP-Thot ist der Steinerne, der aus den Eischalen hervorging)<br />

381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!