05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Verben »zwingen, ermahnen, erinnern,<br />

antreiben« (hier formal als erweiterter Infinitiv).<br />

— vertrauen (sti bis Org.w): > ‘stumm<br />

vertrauen’ ist dann Maithuna (ohne Ejon den<br />

Ut bis zum Org.w iGV sti).<br />

35: dulden (res): ‘quiescere’ »still sein, schweigen,<br />

ruhen, schlafen, sich leidend verhalten«.<br />

— glauben (konz): lat. ‘credere’ »wahr (vir)<br />

halten, s. einbilden, annehmen«. — hoffen<br />

Ingeborg Bachmann<br />

Toter Hafen<br />

(lc): lat. ‘exauspicare’ »unter günstigen<br />

Wahrzeichen herauskommen«<br />

36: Elend (PVC): soviel wie »Ausland, Fremde,<br />

Verbannung«: bei den Römern war Patmos<br />

die Verbannungsinsel; das *‘El-End’ von Ut<br />

oder *‘E-Landica’, also Cl als langes Elend<br />

(E zu Per). — fromm (PVC bei Per): sonst<br />

vom Per bei PVC gesagt. — ganz (iVag):<br />

engl. ‘whole/wholly’ zu ‘holy/holey’ > *im<br />

‘hole’.<br />

Feuchte (mac) Flaggen (Lami) hängen an den Masten (Lama)<br />

in den Farben (Mix mac), die kein Land je trug,<br />

und sie wehen (pro) für verschlammte (mac) Sterne (GC)<br />

4 und den Mond (PVC), der grün (erk-rig-tum) im Mastkorb (Vag) ruht.<br />

Wasserwelt (wG mac) aus den Entdecker(Per)zeiten (wG lip)!<br />

Wellen (Refl) überwuchern (poll) jeden Weg (CoRu),<br />

und von oben (iCoU) tropft (lc) das Licht (CS) aus Netzen (Em)<br />

8 neuer Straßen (CCU), in die Luft (FoV) verlegt.<br />

Drunten (iVul) blättern (plc) Wasser (Lami) in den Bibeln (Lama),<br />

und die Kompaß(Vul)nadel (Cl) steht auf Nacht (Vag).<br />

Aus den Träumen (Vag) wird das Gold (Spa) gewaschen (Refl/Poll),<br />

12 und dem Meer (Vul-Vag-Ut) bleibt die Verlassenschaft (Sep).<br />

Nicht ein Land (Cl-Lami), nicht eins blieb unbetreten (int)!<br />

Und zerrissen (def) treibt das Seemannsgarn (Hy als CH),<br />

denn die tollen (erk-tum-vis), lachenden (inj) Entdecker (Per)<br />

16 fielen (pls) in den toten (pm) Wasserarm (Vag).<br />

Text: Ingeborg Bachmann: Sämtliche Gedichte.<br />

München (Piper) 1982. S. 125.<br />

Thema: Eindrücke vom wG pm (als Hafen)<br />

nach Eva (Abzug der Entdecker).<br />

Perspektive: Ein neutraler Sprecher schildert<br />

seine Eindrücke in der lyrischen Gegenwart.<br />

Er weiß auch von vorangegangenem Geschehen.<br />

248<br />

Anmerkungen:<br />

Titel: Toter Hafen (wG pm). Der Ausdruck<br />

kommt im Gedicht nicht noch einmal vor, ist<br />

identisch mit dem »toten Wasserarm« am<br />

Schluß.<br />

1: Flaggen (Lami): lat. ‘mappae’ »Signaltücher,<br />

mit denen im Zirkus das Zeichen zur Abfahrt<br />

gegeben wurde«, auch das »Zeichen zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!