05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tauen = »schmelzen«: lat. ‘proflare’ »hervorblasen«;<br />

‘rorare’ »träufeln, triefen, tröpfeln,<br />

befeuchten, benetzen«.<br />

8: vertrau (sti zum Org): lat. ‘exonerare’ »vertrauen;<br />

entlasten, entladen, von einer drükkenden<br />

Last / einem Geheimnis (secret: CS)<br />

befreien, erleichtern«. — es (PVC): ist als<br />

Akkusativ bei ‘vertrauen’ falsch, bei den anderen<br />

Verben richtig.<br />

9: taube (apo): lat. ‘vanus’ »leer, eitel, vergeblich;<br />

nichts in sich enthaltend, taub, nichtig,<br />

windbeutelig, prahlerisch, windig, falsch«;<br />

oder Taube (Vul-Lama). — Nüchternheit<br />

(Lama: Xer/Anä): Nomen zu lat ‘ieunus’<br />

»nüchtern, leer, trocken, saftlos«; oder zu<br />

‘siccus’ »leer, nüchtern; liebeleer; trocken,<br />

tränenlos, regenlos«. — lauschen (lip werden):<br />

mit den Lami-Ohren. lat. ‘subauscultare’<br />

»heimlich mithören«, engl. ‘listen secretly’<br />

> *VS-Sekret abbekommen.<br />

10: Traube (mG/Per/GP): lat. ‘uva’ »Weintraube;<br />

Weinstock; traubenförmiger Klumpen,<br />

den die schwärmenden Bienen bilden, wenn<br />

sie sich an einen Baum hängen; das Zäpfchen<br />

im Halse«; Suspensorium = Traubenbecher<br />

(Borneman); ‘baca’ (GP) »Traube, Ölbeere,<br />

runde Baumfrucht«. — Schüchternheit<br />

(Ii/Phob > GVrv): lat. ‘pudor’ »Scham, verlegene<br />

Scheu, Ehrgefühl, Achtung, Ehrfurcht,<br />

Rücksicht, Keuschheit, Blödigkeit,<br />

Verlegenheit, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit«;<br />

‘verecundia’ »Blödigkeit, Ängstlichkeit,<br />

Scham, -gefühl, Ehrfurcht, Achtung, Rücksicht,<br />

Zartgefühl, Sittsamkeit, Zurückhaltung,<br />

Scheu«; ‘timiditas’, ‘timor’ »Furchtsamkeit«.<br />

— berauschen (sti/lp): lat. ‘inebriare’ »trunken<br />

machen, tränken mit einer Feuchtigkeit«;<br />

‘ingurgitare’ »jmdn. in Getränke hineintauchen«.<br />

11: Wahrheit (Per): *vir-heit; lat. ‘veritas’<br />

(Per) »Wirklichkeit, Aufrichtigkeit, Geradheit,<br />

wirkliches [wirkendes] Leben, Wahrhaftigkeit,<br />

Unparteilichkeit, Rechtlichkeit,<br />

Ehrlichkeit, Offenheit«; auch ‘verus’: *dazu<br />

‘veru’, ‘verutum’ »Spieß, Wurfspieß« und<br />

‘veruina’ »Spieß«. Rw. ‘Emmes’ »Wahrheit,<br />

Geständnis«, math. ‘Konstante’ »feste Größe,<br />

das Feststehende, die Wahrheit, Tatsache«.<br />

244<br />

12: führen (pls): i.S.v. gehen: der Tanz führt<br />

durchs Dunkel (ohne Akkusativobjekt!), obwohl<br />

Cl unfreiwillig zum Psychopompos<br />

(Seelenführer) durch die Dunkelheit wird. —<br />

Töne (VV-Lami): Ton = Schall, Hall > engl.<br />

‘hall’ (große Diele: VV), vgl. Z. 4: Widerhall<br />

& ‘hell’. — Glanz (GC): homophon lat.<br />

‘glans’. Rw. Blank = Glanz, assoziiert ‘unbehaart’;<br />

rw. ‘Gleiß’ »Glanz«; jidd. ‘tipheres’<br />

»Zierde, Glanz« (vgl. GP bei Sefira 6:<br />

Tiferet). — Gefunkel (VS): VS scheint aus<br />

GC zu kommen.<br />

13: grell (vis): lat. ‘acer’: »hell, hochrot, purpurfarbig,<br />

wild, stark, hart, scharf, spitz, penetrant,<br />

durchdringend, beißend, blendend, feurig,<br />

pikant, schneidend, stechend, streng, gellend,<br />

gewaltig, grimmig, kreischend,<br />

schmerzhaft, schmerzlich, peinigend«.<br />

14: rennt übern Haufen (pls - gvvis): umrennen<br />

(Küpper), ‘über den Haufen’ = »so daß<br />

er zu anderem Liegenden niederfällt« (Küpper).<br />

— Traum (Cl): Imago: Traumbild;<br />

geschlechtsreifes Insekt, Puppe; lat. ‘nox’<br />

»Nachtgöttin; Schlaf, Traum, Tod«; ‘simulacrum’<br />

»Ebenbild, Abbild, Bildnis, Schattenbild,<br />

Schatten, Traumbild, Gespenst, Charakterbild,<br />

Gleichnis, Nachbildung, Trugbild,<br />

Schein, Phantom, Puppe«; ‘somnium / somnus’<br />

»Traum; leere Einbildung, Wahn, Possen,<br />

Hirngespinst (ein Tor)«: vgl. Narr/Tor<br />

(Tarot 0) am Yoni-Tor. — sie (Per) = die<br />

Wahrheit von Z. 11.<br />

15: die Fackel (Per): *der Fuck-el (el = Engel).<br />

/ Lampe > Meister Lampe (Hase) im Märchen.<br />

Rw. ‘fackeln’ »sich hin- und herbewegen«<br />

(gv/fric). — lachen (inj): eine Lache<br />

(Pfütze) machen. — Schmerz (Per): Pein,<br />

engl. ‘pain’, homograph P-N und frz. ‘pain’<br />

(Brot). — Schalmei (Per): Melodieflöte<br />

(Per) am Dudelsack (mG).<br />

16: Herz all > das Herzall (FoV bei PVC).<br />

17: Opfer (Dos ap): Fang, Gewinn, Beute. —<br />

Wunder (Lami): sie bilden des Knaben (Cl)<br />

Wunderhorn (VV).<br />

18: arm (anä): die Herzen (GC & Lami) haben<br />

selbst kein Geld (Spa), auch kein Opfer (Dos<br />

ap) abbekommen, dennoch gehen sie: einsam<br />

(iRefl) unter (koll): *im-Sam: desolat:<br />

»hoffnungslos, trostlos; verlassen«; secretus;<br />

viduus »leer, vereinsamt, liebeleer«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!