05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etrachtet, der gegen Men draußen (ap) in den<br />

Kampf ziehen soll.<br />

20: Mörder (Lama): *von »Marder«, lat. ‘feles’<br />

(identisch mit „viele“ in Z. 18) & ‘meles’<br />

(auch ein Fluß: Lama sind der Okeanos). »De<br />

Mort« ist in mecklenburgischen Märchen ein<br />

schwarzes marderartiges Tier, das auf den<br />

Hinterbeinen geht und das der Teufel den<br />

Hexen zur Verfügung stellt. Die lassen es<br />

nachts auf Menschen reiten.<br />

21: Untat (Men): lat. ‘facinus’ »Missetat, Untat;<br />

Missetäter«. Dieser Missetäter wäre der Gegner<br />

des Cl-Ritters, ist aber als Person nicht<br />

greifbar. Seine »Untat« ist »keine Tat«, sondern<br />

ein Ereignis: ‘clades’ »Unheil«, ‘malum’<br />

»Übel, Leiden, Krankheit, Fieber, Not, Bocksgestank«.<br />

— Partie: > Spiel, Streit, Schlacht<br />

(auf den ‘loca pugnae’); ‘locus’ »Ort, Platz,<br />

Stelle, Rang, Partie«; ‘loca’ »Geburtsglieder,<br />

Mutterleib« (Vul) > *die Herrschaft über<br />

Vul/Vag.<br />

22: die Partie verlieren: im Spiel oder Kampf<br />

(Turnier) besiegt werden > die Herrschaft auf<br />

dem Schlachtfeld (‘loca’) verlieren. — du<br />

(Cl): ergänze: „wirst verlieren“, d.h. Cl als<br />

Ritter im „Feld“ wird die Men nicht besiegen,<br />

sondern kollabieren (koll) und im schwarzen<br />

Schminktopf ertrinken. — sie (Men): die<br />

Untat.<br />

Konjunktur<br />

Ihr (Lami-Fische) glaubt zu essen (emul)<br />

aber das ist kein Fleisch (Spa)<br />

womit sie (die CoU-Angler) euch füttern (sti)<br />

das ist Köder (VS), das schmeckt süß (lip)<br />

5 (vielleicht vergessen die Angler (CoU)<br />

die Schnur (Cl), vielleicht<br />

haben sie ein Gelübde getan,<br />

in Zukunft zu fasten (abt)!)<br />

Der Haken (CUt>GC) schmeckt nicht nach Biscuit (Lama)<br />

10 er schmeckt nach Blut (VS)<br />

er reißt (sti) euch (Lami-Fische) aus der lauen (clau) Brühe (VS iVag):<br />

wie kalt (frig) ist die Luft (ap) an der Beresina (Lama)!<br />

Ihr werdet euch wälzen (vlv)<br />

auf einem fremden (ap) Sand (CuCal/Pu)<br />

23: Farben (VS > MB): lat. ‘pigmentum’ »Farbe,<br />

Schminke«; ‘venenum’ »Farbe, Schminke,<br />

Balsam, Liebestrank, Milchsaft, Gift, Verderben«.<br />

Vgl. „gelbes Gesicht“ (Z. 10) und lat.<br />

‘fuscus’ »schwarzgelb, schwärzlich, dunkelbraun«.<br />

Dazu med. ‘Bilifuszin’ »braunes Endprodukt<br />

des Hämstoffwechsels, das dem Kot<br />

seine typische Farbe verleiht«. — Schminktopf<br />

(Vag): rw. ‘Schmunk’ »Fettsalbe,<br />

Schminke, Schmalz, Butter, Fett«; lat. ‘medicamentum’<br />

»Schminke, Gift, Salbe, Zaubertrank«;<br />

lat. ‘urna’ »Topf, Krug, Urne, Maß,<br />

Aschenkrug«. Frz. ‘pot’ (Vul) »Hintern« &<br />

»Kanne, Krug, Topf«, homophon mit dt. ‘Po’<br />

und frz. ‘peau’ »Balg, Fell, Haut, Schale,<br />

Hülse«.<br />

24: Opfer (Ut/Men): lat. ‘bicornes’ (Ut) »gehörnte<br />

Tiere als Opfer« (‘victima’), ‘lustratio’<br />

»Reinigung durch Opfer«; ‘menstrua’ »monatliche<br />

Opfer« & »Monatsfluß« (Men). —<br />

bleibt: trotz der Aktivitäten des Cl-Ritters. —<br />

schwarz (mb): lat. ‘caccabatus’ »tiegelschwarz,<br />

beschmutzt, rußig«; lat. ‘furvus’<br />

(eigtl. ‘fusvus’ zu ‘fuscus’) »kohlschwarz,<br />

rabenschwarz, finster«; lat. ‘fuscus’ »dunkelbraun,<br />

schwarzgelb, schwärzlich; schmutzig,<br />

heikel«. Farbe des Pechs: ‘piceus’ »pechschwarz«;<br />

Farbe der Melancholie: ‘melas<br />

cholos’ »Schwarzgalligkeit«. Farbe der Drukkerschwärze<br />

(vgl. das Gedicht „Bildzeitung“).<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!