05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: In: Rolf Appel & Jens Oberheide (Hgg.):<br />

Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit. Deutschsprachige<br />

Dichter und Denker zur Freimaurerei.<br />

Graz 1986. S. 123-127.<br />

Autor: „FRIEDRICH SCHILLER (1759-1805)<br />

erhielt von der Loge Zu den drey Schwertern<br />

in Dresden den Auftrag, einen »feurigen<br />

Sang für die Loge« zu dichten. BEETHOVEN<br />

verarbeitete den Text dann als Schlußchor in<br />

seiner Neunten Symphonie.“ 8<br />

Thema: Lob der Freude (Cl & VS) und Gott<br />

16: Jubel (CS): lat. ‘exsultatio’ »ausgelassene<br />

Lust, Frohlocken«.<br />

21: bewohnet: von weitem gesehen gelten Lami<br />

als Menschenmenge, sie liegen auf Lama<br />

auf, homolog zu Epi auf Tss.<br />

30: geprüft im Tod: Cl als Freund bleibt auch<br />

im Exi bei Tss, er rennt nicht weg (kann ja<br />

nicht).<br />

41: Keim (Vag): lat. ‘cimeliarchium’ »Schatzkammer,<br />

wo Kleinodien aufbewahrt werden«.<br />

Vaters (CoU) überm Sternenzelt (FoV). 47: Wandelt (pls): besser als das ursprüngliche<br />

Perspektive: Tss und Lama als Brüder im »Laufet« wegen ‘Wand’, ‘Wandelstern’ und<br />

Dialog. Die neun Strophen der Tss sind acht ‘wenden’.<br />

Zeilen lang, der Chor der Engel (Lama) 48: Siegen (Org): Es galt als Vorbedeutung für<br />

jeweils vier Zeilen. Auf der Farbtafel zur den Sieg, wenn sich an den Spitzen der Spee-<br />

Analyse Offenbarung sieht man die Zahlenre elektrische Flämmchen zeigten.<br />

symbolik: Die »8« gehört zu Scr/Tss (Brü- 53: Sonnenberge (Vag): Ist ein Singular: die<br />

der), die »4« zu Lama/Lami (Engel), die »9« »Berge« als eine Herberge, ein Haus, in dem<br />

zu CoU (Gott Vater), die »12« (wie die »9«) sich die Sonne (GP) verbirgt. Hebr. »B« ist<br />

zu Jupiter, und die »72« (9mal 8) ist die Bet »das Haus«. Im Deutschen liegt es unter<br />

JHWH-Zahl. Auch die »36« (9mal 4) gehört den Bergen (Lama) des B.<br />

zu Jahwe, nämlich als Winkelgrade der fünf 55: Sarg (Vul): lat. ‘arca’ »Kasten, Kiste, Toten-<br />

Zacken im Pentagramm/Pentalpha (72° + 72° lade, Arche, Schatulle, Geldkasten«.<br />

+ 36° = 180° im Alpha-Dreieck).<br />

56: Chor (VVplan): lat. ‘chorus’ »Rundtanz,<br />

Anmerkungen:<br />

Chortanz; Reigen«; griech. ‘choros’ »Tanz-<br />

1 & 25: Die Freude erscheint in dieser Hymne platz«.<br />

doppelt: als Cl und als VS (aus Cl strömend). 67: Träne (AB): lat. ‘lacrima’ »Tropfen des m<br />

3: betreten (pls auf): nicht »eintreten« (was ja Samens«.<br />

nicht geht), sondern intensiv/iterativ »treten 69: Schuldbuch (VV): lat. ‘culpa’ »Schuld der<br />

auf«, vgl. ‘beschlagen’ und ‘bemalen’.<br />

Unkeuschheit, Fall: Phall« > *Buch zum<br />

6: Mode (mG): Bei Beethoven: „Was die Mode Phallen; griech. ‘kolpos’ »Busen«.<br />

streng geteilt“; das Schwert wird dann über- 81: Wirbel (PVC): natürlich die Drehbewegung<br />

flüssig. Lat. ‘moderari’ »leiten, lenken, rich- (vlv), aber auch der Atlas, der oberste Halsten,<br />

herrschen«; ‘modus’ »Art und Weise« > wirbel.<br />

*zu »hart und weiß«.<br />

91: Kronen (CS): „Krone des Lebens“ aus der<br />

7: Bettler (Cl): Sie sind arm (ohne Geld), weil Offenbarung.<br />

apo (ohne Tss). Aus dieser Zeile 7 machte 104: Hölle nicht mehr sein: Den Gedanken hat<br />

Beethoven »Alle Menschen werden Brüder«. man am Ende der Offenbarung des Johan-<br />

— Fürsten (Per): Angehörige des hohen nes: Wenn es keine Sünder mehr gibt, wird<br />

Adels, etym. zu ie. *per (auch ‘für’, ‘vor’, auch die Hölle mit Satan überflüssig. Außer<br />

‘ver-’). Mit Brüder und Flügel dreimal das Gottes Reich (Ut) bleibt nur die Neue Welt<br />

»ü/Y«.<br />

(das Neue Jerusalem) für die Gerechten.<br />

11f. (wie Z. 36): muß: Hier wird die Perspekti- 108: Totenrichter (PVC): Anspielung auf das<br />

ve klar: Die Existenz des Vaters überm Ster- Jüngste Gericht in der Offenbarung. —<br />

nenzelt ist sowohl für Lama wie für Tss nur Mund (Mumu/Vamu): Eigentlich nur Mumu,<br />

eine Vermutung, weil sie da nie sein können. aber vom „sanften Spruch“ betroffen sind die<br />

GP weiß es allerdings. Deshalb sind nur Tss Tss-Brüder, deshalb muß auch Vamu gemeint<br />

und Lama Brüder. PVC und Per sind Freunde.<br />

sein.<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!