05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der »Einherr«, der »Urhügel«; „Ich bin Atum, der ich allein war im Urgewässer (CoU).“ —<br />

„Ich bin stark (rig) bei euch als jener Gott, der hoch (erk) ist auf seiner Standarte (CoRu), zu<br />

dem die männlichen Götter in Jubel (XR) kommen, dem die weiblichen Gottheiten zujauchzen<br />

(lp), wenn sie ihn sehen.“ — „Du bist erschienen als »Der hoch ist auf seiner Standarte<br />

(CoRu)«, deine Schönheit strahlt in die Höhe und Weite (Vag). Nut (Vag) gebar dich als größten<br />

der fünf Götter, sie befestigte die Weiße Krone (PVC) auf deinem Haupt. Du packtest<br />

Krummstab (Cl) und Geißel (PVC), als du noch im Leibe (der Mutter Nut) und nicht auf die<br />

Welt gekommen warst. Du bist erschienen als Herr der Beiden Ufer (Vag-Vul), die Atef-<br />

Krone (CoU) des RE [Osiris] ist auf deinem Scheitel (CCU) … Leben (VS) ist bei dir,<br />

Nahrung (CS) ist hinter dir, und Maat (XR) wird dir dargebracht, vor dein Angesicht!“)<br />

– sein Szepter = Cl (Krummstab)<br />

– sein großes Haus = CoU<br />

Auge =<br />

1. GP (Sonnenauge des RE, göttliches Auge, RE als Einauge, auch: Auge des Per-Atum; das<br />

rechte Udjat-Auge (vgl. Text zu Tafel 10.4, Abb. 22). „Er (Per) rettet Millionen (Spen) und<br />

erhält Millionen (Spen als ACHU) am Leben / mit seinem Auge (GP-Einauge), dem Einzigen<br />

seines Herrn, / [mit] der Herrin (Vul-Hathor) des Alls (wG) und Gebieterin der Götter.“ —<br />

„Die bemerkenswerte Austauschbarkeit von Auge und Sonne läßt sich auch linguistisch<br />

belegen“ (mit Etymologien zu SeL als Sol und Sonne). 7 )<br />

2. Per (»abgeschnittenes Horusauge« = Iunmutef. Es ist eine feuerspeiende Schlange (des RE).<br />

— Tss-Seth & GP-Horus kastrierten sich gegenseitig, ihre abgeschnittenen Phalli wurden als<br />

»Augen« bezeichnet. 8 — „Blindheit war … ein übliches mythisches Symbol für die Kastration.<br />

In Ägypten wurde der Penis auch Auge genannt; ihn abzuschneiden hieß, das »Licht«<br />

des Einäugigen Gottes auszulöschen.“ 9 — Vielleicht auch gleich dem Udjat-Auge als<br />

rechtes Auge: „Ich habe es Platz nehmen lassen auf seinem Sitz (CoU).“ Es hat ein Haar =<br />

CSP zum Hochheben)<br />

3. Pemu (»strahlendes Horusauge«: hell, leuchtend, strahlend, auf der Kal-Stirn des RE; „… daß<br />

sich das Horusauge den Verdammten (iCoU) nicht nähert“; „Glanz und Schmuck an der<br />

Stirn des RE, des Vaters der Götter“)<br />

4. Iri-VVplan (»helles Horusauge«: das in Heliopolis ist: VVplan als Sonnenscheibe zu GC-<br />

Horus: wird ihm am Morgen zurückgegeben, damit sein Gesicht hell werde; auch Mondauge<br />

des CoU-Thot, in dem er die Nacht verbringt; Auge der Hathor; Tefnut (VV) figurierte als<br />

Göttin des Taus und des Regens, sowie als linkes Auge (VVplan) des Sonnengottes (PVC-<br />

RE) bzw. als sein reflektierender Bereich (d.h. Teil des Udjat-Auges), dargestellt durch den<br />

VV-Mond; hierzu ein Mythos mit Lama-Seth im Kampf um das Mondauge, das dabei als<br />

VVclau vorübergehend verloren geht. Nach Men wird es von CoU-Thot geheilt und heißt<br />

dann das »Heile« (d.h. bereit zum GV und wieder lip-rein). — Der Mond ist die »Sonne, die<br />

in der Nacht leuchtet«. 10 Lebensauge des Lama-Sobek, des Herrn von MoV-Bachu: ein<br />

Krokodilsauge! > VS als Krokodilstränen; es wird geheilt, wenn es ausgestochen war.)<br />

5. GC (»hartes Horusauge«: „Ägyptische Herrscher trugen das Symbol der Uräusschlange in<br />

Form einer sich aufbäumenden Kobra als das »dritte Auge« mystischer Erkenntnis an der<br />

Stirnseite ihres Kopfschmucks.“ 11 „Die Uräusschlange galt als feuerspeiendes Auge des<br />

Sonnengottes (PVC-Osiris)“ 12 , d.h. als Sonnenauge (Sonnenscheibe) der VV-Uto. Die Cl-<br />

Keule war eine Metapher für das »harte Horusauge«. 13 )<br />

6. Tss (Metapher für Kas: „an den Augen verletzt“ 14 ; apo = geblendet wie Ödipus)<br />

7. PVC-Mumu (Sonnenauge: »großes Horusauge«: Sachmet-Uto. — „Die ringförmige totale<br />

Sonnenfinsternis ist als das »Auge des Horus« bekannt“ 15 : „Der Lichthof der Sonne kann<br />

wie das Weiße eines enorm großen Auges aussehen, und das Schattenrund des Mondes, der<br />

die Sonne bedeckt (als VV-Mondauge), wie eine große, erweiterte Pupille.“ 16 — „Der ägyptische<br />

höchste Sonnengott (RE-Osiris: PVC) war häufig androgyn: die PVC-Sonne war sein<br />

rechtes Auge, der VV-Mond sein linkes.“ 17 — Name ‘Osiris’ = »Stätte des Auges«; Sothis =<br />

Sirius = hellster Stern am Himmel war der Stern des Hundegottes Anubis: „»Drei Weise<br />

346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!