05.10.2013 Aufrufe

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

Inhalt Band II - Edocs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ßen das Messer (Cl) in einen Baum (Vul); worauf<br />

der eine nach Osten, der andere nach Westen zog.<br />

(Der Erzähler folgt nach Westen: ins wG hinein,<br />

Untergang der Sonne.)<br />

(7: Ankunft in der Drachenstadt.) Der eine<br />

kam in eine Stadt (wG), die war mit schwarzem<br />

Flor überzogen. In einem Wirtshaus (wG)<br />

bekam der Bruder Quartier, und die Tiere hatten<br />

einen Stall (Vag) mit einem Loch (Vamu) in der<br />

Wand (Spt). Der Hase kroch hinaus und holte<br />

sich einen Kohlkopf und der Fuchs ein Huhn.<br />

Wolf, Bär und Löwe waren zu groß für das Loch,<br />

aber der gutmütige Wirt (CoU) ließ sie hinaus<br />

auf eine Weide (Vul), wo sie eine ganze Kuh<br />

fressen durften. Dann erkundigte sich der Jäger<br />

(Per) nach dem Trauerflor und erfuhr, daß morgen<br />

die Königstochter (Ut: als letzte Jungfrau<br />

der Stadt) einem Drachen (wG) auf einem Berg<br />

(MoV) vor (außerhalb) der Stadt als jährliches<br />

Opfer gebracht werden müsse, sonst würde er das<br />

Land verwüsten. Viele Ritter (mG) hätten vergeblich<br />

versucht, den Drachen zu besiegen, und der<br />

König (CoU) habe seine Tochter (Ut) und<br />

(nach seinem Tode auch) sein Reich (wG)<br />

demjenigen versprochen, der der Drachen (wG)<br />

besiegen würde.<br />

(8: Der Drachenkampf: mG-gut vs. wGböse.)<br />

Am andern Morgen stieg der Jäger auf (in)<br />

den Drachenberg (MoV). (Da muß noch ein<br />

schützendes wG sein, dessen Innenwelt als Außenwelt<br />

dargestellt wird:) Oben stand eine kleine<br />

Kirche (Vag), und auf dem Altar (VVplan)<br />

standen drei gefüllte Becher (Cl mit Caty-<br />

Schale), und dabei war die Schrift: „Wer die Becher<br />

austrinkt, wird der stärkste Mann auf Erden<br />

(Miraculix-Motiv) und wird das Schwert (Cl)<br />

führen, das vor der Türschwelle (iVul) vergraben<br />

liegt.“ Der Jäger trank den Becher, grub das<br />

Schwert aus und konnte es leicht bewegen. Endlich<br />

kam die Jungfrau (Ut) ganz allein auf den<br />

Berg gestiegen, weil sich ihre Begleiter nicht auf<br />

den Drachenberg (MoV) trauten. Der Jäger tröstete<br />

sie (Ut), führte sie in die Kirche (Vag) und<br />

schloß sie darin ein (Cl ist ein Schlüssel im<br />

Schloß). Gar nicht lange, so erschien mit großem<br />

Gebraus der siebenköpfige Drache (wG) und<br />

atmete Feuer (MB) aus sieben Rachen (Vamu).<br />

Der Jäger (Per) kämpfte tapfer gegen den Drachen<br />

(wG) und schlug ihm mit dem Schwert<br />

(Cl) erst drei, dann nochmal drei Köpfe ab (Vul;<br />

auf einmal sind es nur sechs Köpfe, weil nämlich<br />

die Zahl 6 zu GP gehört.). Das Untier war matt<br />

und sank nieder (koll), und der Jäger schlug ihm<br />

mit letzter Kraft den Schweif ab (Hals Nr. 7 wird<br />

als Schwanz gesehen: CoP, und dazu gehört der<br />

Kopf Nr. 7). Weil der Jäger (Per) nicht mehr<br />

kämpfen konnte, rief er die Tiere (Tss) herbei,<br />

und die zerrissen (fra) das Untier in Stücke. Der<br />

Jäger holte die Königstochter (Ut) aus dem<br />

Kirchlein (Vag). Sie war froh über die Rettung<br />

und wollte gern den Jäger als Gemahl, wie ihr<br />

Vater (CoU) versprochen hatte. Die Korallen<br />

(Cl) von ihrem Halsband (Cl-Lami) verteilte sie<br />

als Belohnung an die Tiere, und der Löwe erhielt<br />

das goldene Schlößchen (Hy) davon. Ihr Taschentuch<br />

(Lami) mit ihrem Namen darin schenkte sie<br />

dem Jäger. Der schnitt aus den sieben Drachenköpfen<br />

(Vul) die sieben Zungen (Cl) heraus (jetzt<br />

sind es wieder sieben!), wickelte sie in das Tuch<br />

(Lami) und verwahrte sie wohl.<br />

(9: Die böse Tat des Marschalls: mG hom.)<br />

Von dem Feuer (MB) und dem Kampf (GV)<br />

waren alle müde (die Jungfrau von der Aufregung)<br />

und legten sich schlafen (koll/qui). Der<br />

Löwe sollte wachen, er war aber auch müde<br />

(moll) und gab die Wache an den Bären, der an<br />

den Wolf, der an den Fuchs und der an den<br />

Hasen: Der konnte keinen mehr rufen, und so<br />

schliefen alle feste. — Als der traurige König<br />

(CoU) mit den Hofleuten zurück zum Schloß<br />

(wG) gegangen war, hatte er seinen gottlosen<br />

mArschall (mG hom) beauftragt, von weitem das<br />

Geschehen auf dem Drachenberg zu beobachten.<br />

Jetzt kam er herbei, nahm sein Schwert (Per) und<br />

hieb dem schlafenden Jäger (Per) das Haupt (GP)<br />

ab. Dann trug er die Jungfrau den Berg (MoV)<br />

hinab, und mit Todesdrohungen zwang er sie,<br />

seine Lügen nicht zu verraten. Er gab sich selbst<br />

als den Drachentöter aus und forderte vom König<br />

die Jungfrau und das Reich. Sie konnte nur darum<br />

bitten, die Hochzeit „über Jahr und Tag“<br />

(13x28+1 Tag = 365 Tage) zu verschieben.<br />

(10: Auferstehung des Jägers: Rea.) Auf dem<br />

Drachenberg (MoV) stach endlich eine Hummel<br />

(VV-Cl) den Hasen in die Nase. Der Hase wachte<br />

auf und weckte den Fuchs und der den Wolf und<br />

der den Bär und der den Löwen. Die Jungfrau<br />

war fort, der Herr tot und das Geschrei der Tiere<br />

groß. Die Schuld blieb an dem armen Hasen hängen.<br />

Der aber versprach: „Ich will unseren Herrn<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!