13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 4<strong>Klimaschutz</strong> als kommunale Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabeBundesländern Arbeitsgruppen kommunaler Energie-, Umwelt- und <strong>Klimaschutz</strong>beauftragtertätig, <strong>in</strong> welchen Verwaltungsmitarbeiter aus ihrer Praxis heraus Ansätzefür <strong>Klimaschutz</strong>maßnahmen erarbeiten.Zum e<strong>in</strong>en gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl an Gremien auf Landesebene, die kont<strong>in</strong>uierlich zusammenkommen,wie z.B. die „Arbeitsgruppe <strong>Klimaschutz</strong> und Energie“ im SächsischenStaatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Landwirtschaft, der vom hessischenWirtschaftsm<strong>in</strong>isterium organisierte „Arbeitskreis kommunaler Energiebeauftragter<strong>in</strong> Hessen“ oder der „Arbeitskreis der kommunalen Energiebeauftragten <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong>“,der von der IB.Energieagentur betreut wird. Zum anderen könnenauch temporäre Arbeitsgruppen und -kreise <strong>in</strong>s Leben gerufen werden, wie z.B. der„Arbeitskreis Kommunale Energiekonzepte – <strong>Klimaschutz</strong> und Wertschöpfung“, dersich im Sommer 2010 auf Initiative des Bayerischen Geme<strong>in</strong>detages zusammengefundenhat. In e<strong>in</strong>er begrenzten Anzahl an Sitzungen mit e<strong>in</strong>em überschaubaren Teilnehmerkreiskönnen dort spezielle Themen behandelt und Handlungsempfehlungenerarbeitet werden.Auch auf Bundesebene existieren verschiedene Arbeitskreise, <strong>in</strong> denen klimapolitischeAkteure zusammenkommen und Erfahrungen austauschen. Der Deutsche Städtetag(DST) betreut beispielsweise e<strong>in</strong>en regelmäßig tagenden Arbeitskreis„Energiee<strong>in</strong>sparung“, <strong>in</strong> welchem die Vertreter der Energiedienststellen großer Städteüber ihre Projekterfahrungen im Bereich des kommunalen Energiemanagements berichten.Die Ergebnisse werden <strong>in</strong> Form von schriftlich gefassten Empfehlungen undH<strong>in</strong>weisen zu fachspezifischen Themen an die DST-Mitgliedsstädte weitergegeben.Als Austauschplattform der kommunalen Energiebeauftragten gilt der jährlich stattf<strong>in</strong>dende„Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten“. Er wirdseit 1995 vom Deutschen Institut für Urbanistik <strong>in</strong> Kooperation mit e<strong>in</strong>er Gastgeberstadt,dem Arbeitskreis „Energiee<strong>in</strong>sparung“ des DST und den kommunalen Spitzenverbändenausgerichtet.<strong>Kommunen</strong> beraten<strong>Kommunen</strong>Der direkte kommunale Erfahrungsaustausch – Kollegen unterstützen Kollegen – iste<strong>in</strong>e wichtige Quelle für fachspezifische Informationen. Zahlreiche kommunale Mitarbeiterverfügen über hervorragende Kenntnisse <strong>in</strong> Spezialgebieten. Durch wechselseitigeErgänzung kann dieses Informationsangebot effektiv genutzt werden. DerRat von Praktikern, die mit ähnlichen Aufgaben befasst s<strong>in</strong>d, wird oft leichter anerkanntals wissenschaftliche Informationen, die von Experten außerhalb der kommunalenPraxis stammen. Diese <strong>in</strong> kommunaler Selbsthilfe organisierten Gremiengew<strong>in</strong>nen auch im H<strong>in</strong>blick auf die schwierige Haushaltslage vieler <strong>Kommunen</strong> anBedeutung.In Niedersachsen haben sich beispielsweise im Rahmen des Projektes „Klimawandelund <strong>Kommunen</strong>“ überregionale Arbeitskreise gebildet, die sich <strong>in</strong> regelmäßigen Abständentreffen. Ihr Ziel ist es, den gegenseitigen Erfahrungsaustausch der <strong>Kommunen</strong>anzuregen, etwa mit Blick auf ähnlich gelagerte Projekte zu den zentralenThemen <strong>Klimaschutz</strong> und Klimawandel. Teilweise werden Fachbüros und Beratungsstellenfür spezielle Fragestellungen im Bereich des kommunalen Energiemanagementsh<strong>in</strong>zugezogen (vgl. Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. e.V. 2010). In Hessenwurde 2010 die Charta „100 <strong>Kommunen</strong> für den <strong>Klimaschutz</strong>“ unterzeichnet. Dar<strong>in</strong>verpflichten sich die <strong>Kommunen</strong>, auf der Grundlage e<strong>in</strong>er CO 2 -Bilanz e<strong>in</strong>en kommunalenAktionsplan für den <strong>Klimaschutz</strong> zu erstellen und umzusetzen sowie <strong>in</strong> regelmäßigenZeitabständen über die Umsetzung zu berichten (vgl. HessischesM<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2010).126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!