13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld EnergieC 2ME19:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: Forcierung der Kraft-Wärme-KopplungE<strong>in</strong>sparung von Primärenergie durch gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme, dadurchSubstitution von Strom aus fossilen Kondensationskraftwerken; dabei <strong>in</strong>sbesondereVerbesserung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für private Betreiber von Blockheizkraftwerken(BHKW) bzw. sonstigen KWK-Anlagen.Dezentrale BHKW stellen <strong>in</strong> vielen Fällen, vor allem bei dezentralen Anwendungen,e<strong>in</strong>e ökonomisch s<strong>in</strong>nvolle Möglichkeit zur umweltfreundlichen gekoppelten Erzeugungvon Strom und Wärme dar. Wichtige E<strong>in</strong>satzbereiche s<strong>in</strong>d öffentliche Verbraucher wieSchulen, Krankenhäuser, große Verwaltungsgebäude, Industrie- und Gewerbebetriebe,Neubaugebiete, Siedlungen, größere Wohnblöcke etc.F<strong>in</strong>anzierung und Betrieb können über eigens dafür gegründete Gesellschaften oder überDritte (z.B. EVU, Contract<strong>in</strong>g-Firmen etc.) erfolgen. Diese <strong>in</strong>stallieren KWK-E<strong>in</strong>heiten undverkaufen die erzeugte Wärme und den Strom. Für größere Industriebetriebe mit entsprechendemStrom- und Wärmebedarf ist darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e Vielzahl von Kraft-Wärme-Kopplungssystemen verfügbar, z.B. auf Basis von Dampfturb<strong>in</strong>en oder Gasturb<strong>in</strong>en.E<strong>in</strong>e zentrale Voraussetzung für den Erfolg von KWK-Systemen ist die Sicherstellungentsprechender E<strong>in</strong>speisebed<strong>in</strong>gungen, denn e<strong>in</strong>e ausreichende Vergütung des produziertenStroms ist Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb <strong>in</strong>dustrieller und gewerblicherKWK-Anlagen.Höhe des KWK-Anteils <strong>in</strong> der KommuneKommuneEnergieversorgungsunternehmen (EVU)Kommunale DienstleisterBürgerJe nach Umfang der angestrebten Forcierung der KWKErhöhung des Anteils von Fernwärme (ME20)Forcierung des Aufbaus von Nahwärme<strong>in</strong>seln (ME21)Abschluss e<strong>in</strong>er freiwilligen Vere<strong>in</strong>barung mit dem EVU (oder Eigen<strong>in</strong>itiative desEVU) zur Erhöhung der E<strong>in</strong>speisevergütungen über das gesetzliche Maß h<strong>in</strong>ausErleichterung der Netzanb<strong>in</strong>dung von BHKW, Unterstützung von Betreibern bei Verhandlungenmit dem EVU, Erleichterung adm<strong>in</strong>istrativer Auflagen (Genehmigung),Unterstützung von Betreibern bei der PlanungErstellung e<strong>in</strong>er Potenzialanalyse für BHKW <strong>in</strong> öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen und möglichstweitgehende Ausschöpfung der Potenziale, Nutzung derartiger Vorhaben alsDemonstrationsprojekte und für <strong>in</strong>tensive Öffentlichkeitsarbeit pro BHKW im privatengewerblichen BereichRout<strong>in</strong>emäßige Überprüfung der Möglichkeit des BHKW-E<strong>in</strong>baus bei Neubauprojektenbzw. im Rahmen von anstehenden Sanierungs<strong>in</strong>vestitionen (z.B. bei e<strong>in</strong>emSanierungsprojekt für e<strong>in</strong>en Stadtteil)Nutzung von eventuell bestehenden Fördermöglichkeiten aus Landes- oder BundesmittelnKontaktierung <strong>in</strong> Frage kommender Industriebetriebe und deren Informierung überBHKW-E<strong>in</strong>satz- und F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!