13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld EnergieC 2Neumarkt i. d. OPf.: Städtisches Förderprogramm „Faktor 10“Im November 2009 hat der Stadtrat Neumarkt das „Faktor-10“-Sanierungsprogramm zur energetischenGebäudesanierung beschlossen. Ziel ist es, durch Sanierungsmaßnahmen, die von den Bürger<strong>in</strong>nenund Bürgern Neumarkts an ihren Häusern vorgenommen werden, e<strong>in</strong>e Reduktion des Primärenergieverbrauchsvon durchschnittlich 85 Prozent zu erreichen. Pro Jahr stellt die Stadt Neumarkt zwei bisdrei Mio. Euro zur Verfügung.Praxis-BeispielDie Umsetzung energiesparender Maßnahmen wird <strong>in</strong>sbesondere im Altbau durche<strong>in</strong>e Reihe von Hemmnissen beh<strong>in</strong>dert. Zunächst besteht e<strong>in</strong> großes Informationsdefizitüber s<strong>in</strong>nvolle Möglichkeiten der Gebäudesanierung und deren Wirtschaftlichkeit.H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong>e Unsicherheit über künftige Preisentwicklungen, so dassInvestoren zu e<strong>in</strong>er sehr vorsichtigen Kalkulation neigen.Hemmnisse bei derUmsetzungDie Aufgabe der Kommune ist es, durch Information und Beratung darauf h<strong>in</strong>zuwirken,dass Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand zusammen mit ohneh<strong>in</strong> fälligenInstandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden, da sie meist nur dannwirtschaftlich umzusetzen s<strong>in</strong>d. Anderenfalls wird bei e<strong>in</strong>em 15 bis 50 Jahre dauerndenRenovierungszyklus für größere Instandhaltungen bei Häusern zu viel Zeit „verschenkt“.Auch der Eigentümer läuft bei e<strong>in</strong>er „verschenkten“ Möglichkeit Gefahr,später zw<strong>in</strong>gend notwendige Maßnahmen zur Energiee<strong>in</strong>sparung nicht mehr mitwirtschaftlich vertretbarem Aufwand realisieren zu können.Rhe<strong>in</strong>berg: Dr. HausDie Stadt Rhe<strong>in</strong>berg bietet im Zeitraum November 2009 bis November 2012 e<strong>in</strong> kostenloses, neutralesSanierungsberatungsangebot durch Haus-zu-Haus-Beratungen für private Wohngebäudeeigentümer<strong>in</strong> homogenen Wohnsiedlungen an – mit e<strong>in</strong>em Umfang von 3.600 anzusprechenden Hausbesitzern(von 8.000 <strong>in</strong> ganz Rhe<strong>in</strong>berg).Die Beratungen zielen auf Werte deutlich unter EnEV 2009 ab und beziehen e<strong>in</strong>e Beratung zur Nutzungerneuerbarer Energien e<strong>in</strong>. Handwerker-Sensibilisierung und Qualifizierung für entsprechende fachlicheUmsetzung gehören ebenso zu den Schwerpunkten. „Philosophie“ des Angebotes ist es, nicht dieNachfrage von Hausbesitzern abzuwarten, sondern e<strong>in</strong>e Initial-Beratung direkt vor Ort <strong>in</strong> den Gebäudenaktiv anzubieten und auch nachbarschaftliche Strukturen zur Motivation zu nutzen.Praxis-BeispielEigentümer (Investor für Energiesparmaßnahmen) und Nutzer (Nutznießer der Energiesparmaßnahmen)s<strong>in</strong>d im Bereich des vermieteten Wohnungsbestandes nichtidentisch („Investor-Nutzer-Dilemma“). Dies wirkt besonders hemmend auf die Umsetzungvon Energiesparmaßnahmen für Wohnungsgrößen und -typen, für die aufdem Wohnungsmarkt e<strong>in</strong>e starke Nachfrage besteht.Als wichtiges Vorbild dienen Demonstrationsprojekte <strong>in</strong> energiesparender Bauweise,die von <strong>Kommunen</strong> oder kommunalen Versorgungsunternehmen durchgeführt werdenkönnen.MaßnahmenKassel: Kasseler SolararchitekturpreisStadt und Landkreis Kassel verleihen seit 2005 den Kasseler Solararchitekturpreis. Der Preis berücksichtigtzu gleichen Teilen architektonisch-gestalterische, technische sowie Energieeffizienz-Kriterien,ist mit 5.000 Euro dotiert und wird alle drei Jahre vergeben. Prämiert werden geeignete fertiggestellteObjekte <strong>in</strong> Stadt und Landkreis Kassel.Praxis-Beispiel393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!