13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B 4Quantitative Ist-Analyse: CO 2 -BilanzPraxis-BeispielAbbildung 12Darstellung der regionalen Stromversorgung für KlimastadtQuelle:ifeu.Im Kapitel B 4.1.3 wurden die Vorteile der Territorialbilanz BUND bereits erläutert. Um darüber h<strong>in</strong>ausauch die lokalen Aktivitäten und Entscheidungen <strong>in</strong> der regionalen Stromversorgung darstellen zu können,wird empfohlen, nachrichtlich bei der CO 2 -Bilanzierung mit BUND-Mix für Strom auch den Vergleichzur Territorialbilanz REGIO zu ziehen. In der Abbildung ist dies für Klimastadt erfolgt und imrechten Balken dargestellt.Es ist zu erkennen, dass aufgrund des älteren noch <strong>in</strong> Betrieb bef<strong>in</strong>dlichen Kohleblocks <strong>in</strong> Klimastadtsich e<strong>in</strong>e Bilanz mit dem REGIO-Mix schlechter darstellt als mit dem BUND-Mix für Strom.Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Inbetriebnahme des neuen GuD-Kraftwerks wird sichder REGIO-Mix für Strom <strong>in</strong> Klimastadt deutlich verbessern. Dieser Beitrag zum <strong>Klimaschutz</strong> sollte <strong>in</strong>Zukunft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gegenüberstellung der beiden Bilanzen dokumentiert werden.256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!