13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C 1Handlungsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb der lokalen VerwaltungPraxis-BeispielHamburg: Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für energiesparendes und umweltschonendesFahrverhaltenUm die CO 2 -Emissionen des städtischen Fuhrparks weiter zu reduzieren, veranstaltet die Stadt Hamburge<strong>in</strong> systematisches Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für e<strong>in</strong> energiesparendes und umweltschonendes Verhalten. Nach e<strong>in</strong>erBedarfserhebung folgen Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs beim Fahrsicherheitszentrum des ADAC. Erfahrungen und Erwartungender Teilnehmenden werden mit e<strong>in</strong>em Evaluationsbogen abgefragt.Leipzig <strong>in</strong>formiert umfangreich zum Thema „<strong>Klimaschutz</strong>“, zu eigenen Aktivitäten und zu Handlungsmöglichkeitenauf e<strong>in</strong>er eigenen Internetseite www.leipzig.de/klimaschutz. 2009 gab es e<strong>in</strong>e ersteÖffentlichkeitsarbeits-Kampagne zum Thema „<strong>Klimaschutz</strong>/Energie sparen“, u.a. mit Straßenbahn-Außenwerbung. 2010 fand die <strong>Klimaschutz</strong>kampagne zum Thema „Mobilität“ mit Umweltquiz undUnternehmensbefragung statt.Anreize und MotivationDamit die Mitarbeiterschaft das Wissen um klimafreundliches Verhalten <strong>in</strong> die Praxisumsetzt und so die Kommune als Vorbild für andere lokale Akteure dienen kann,bedarf es entsprechender Anreize durch die Kommune. Neben f<strong>in</strong>anziellen Möglichkeitenkönnen Mitarbeiter durch die Verknüpfung von beruflichem und persönlichemNutzen sowie durch Wettbewerbe motiviert werden.Praxis-BeispielFreiburg i. Br.: GuT Bike K<strong>in</strong>gUm die kommunale Mitarbeiterschaft zu motivieren, Wege zu und während der Arbeit klimafreundlichmit dem Fahrrad zurückzulegen, veranstaltet das Garten- und Tiefbauamt Freiburg den GuT Bike K<strong>in</strong>g.In e<strong>in</strong>er Teilnehmerliste wird die Gesamtzahl der an e<strong>in</strong>em Tag mit dem Rad zurückgelegten Kilometererfasst. Belohnt werden diejenigen Mitarbeiter, die die meisten Kilometer während des Jahres radeln,und jene, die prozentual am häufigsten mit dem Rad zur Arbeit kommen bzw. ihre Wege während derDienstzeit mit dem Rad zurücklegen. Motivierend wirken Preise (Sonderurlaub), das Konkurrieren derKollegen und Abteilungen untere<strong>in</strong>ander und <strong>in</strong>sbesondere das geme<strong>in</strong>same Ziel, die Erde im Jahr dreiMal zu umradeln (120.000 km). E<strong>in</strong>e weitere Idee des Garten- und Tiefbauamtes: Start e<strong>in</strong>er Initiativezu Gunsten des Gehens.E<strong>in</strong> weiteres Mittel zur Motivation setzt die Geme<strong>in</strong>de Weissach im Tal e<strong>in</strong>: Mit e<strong>in</strong>em E-Fahrrad, dasfür <strong>in</strong>nerörtliche Dienstfahrten zur Verfügung steht, sowie mit der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er E-Tankstelle verbessertdie Geme<strong>in</strong>de die Infrastruktur und schafft so Anreize zu klimafreundlichem Verhalten.KampagnenÜber laufende Aktivitäten h<strong>in</strong>aus sollte das Thema „<strong>Klimaschutz</strong>“ von Zeit zu Zeit<strong>in</strong>tensiv beleuchtet werden. Kampagnen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Möglichkeit, das Bewusstse<strong>in</strong> fürklimafreundliches Verhalten umfassend zu schärfen, <strong>in</strong>tensiv zu praktizieren undsomit zu verstetigen.Praxis-BeispielRegensburg: ÖkoschulprogrammSeit 1999 führt Regensburg das Ökoschulprogramm durch. Ziel des Vorhabens ist es, Schülern den bewusstenUmgang mit Energie und der Umwelt zu vermitteln und dadurch den Betriebsmittelverbrauch<strong>in</strong> den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Abfall zu senken. Neben geändertem Nutzerverhalten erfolgenE<strong>in</strong>sparungen auch durch technische Maßnahmen. Als Belohnung und Motivationsstütze fließt seit1999 e<strong>in</strong> Teil der e<strong>in</strong>gesparten Betriebskosten zur freien Verfügung an die Schulen zurück, e<strong>in</strong> Großteilder Gelder wird <strong>in</strong> Energiesparmaßnahmen re<strong>in</strong>vestiert. Für die effektive Umweltarbeit an Schulen, darunterdas Ökoschulprogramm, hat die Stadt Regensburg bereits zahlreiche Preise erhalten, siehewww.regensburg.de unter „Umwelt“.Mit e<strong>in</strong>er Kampagne für K<strong>in</strong>der („K<strong>in</strong>dermeilen“) setzt sich z.B. Schwabach für den <strong>Klimaschutz</strong> e<strong>in</strong>.Halle und Wernigerode erreichen die kommunale Mitarbeiterschaft und Bürger mit dem bundesweitenStädtewettbewerb „Stadtradeln“, und Metz<strong>in</strong>gen motiviert und <strong>in</strong>formiert Mitarbeiter zu „Energieeffizienz<strong>in</strong> Büros“.346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!