13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LiteraturA<strong>Klimaschutz</strong>- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) (2007): Contract<strong>in</strong>g:Effizienter und wirtschaftlicher Weg zum <strong>Klimaschutz</strong>. E<strong>in</strong> Leitfaden für Geme<strong>in</strong>den(Autoren: Rüdiger Lohse, Konstanze Ste<strong>in</strong>), Karlsruhe.Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP (2009), 17. Legislaturperiode, Wachstum.Bildung. Zusammenhalt, Berl<strong>in</strong>.Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU, SPD (2005), Geme<strong>in</strong>sam für Deutschland –mit Mut und Menschlichkeit, Berl<strong>in</strong>.Koch, Hans-Joachim, und Constanze Mengel (2000): Geme<strong>in</strong>dliche Kompetenzenfür Maßnahmen des <strong>Klimaschutz</strong>es am Beispiel der Kraft-Wärmekopplung, <strong>in</strong>: DVBl.,S. 953.Kreft, Holger, Heidi S<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Guido Spohr (2008): Kommunales <strong>Klimaschutz</strong>management,Hatt<strong>in</strong>gen und Erfurt.Kreft, Holger, Heidi S<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Christiane Steil (2010): Kommunales <strong>Klimaschutz</strong>management,<strong>in</strong>: Raumforschung und Raumordnung, Band 68, Heft 5, S. 397–407.Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Immissionsschutz (LAI) (2002): H<strong>in</strong>weise zur Ermittlung undBeurteilung der optischen Immissionen von W<strong>in</strong>denergieanlagen (WEA-Schattenwurf-H<strong>in</strong>weise), verabschiedet auf der 103. Sitzung des Länderausschusses für Immissionsschutz(LAI), 6.-8.5.2002, Download u.a. unter: www.bauen-wohnen.sachsen.de/download/SMI/Anlage_3_LAI-H<strong>in</strong>weise_Schattenwurf.pdfMcK<strong>in</strong>sey & Company, Inc. (o.J.): BDI und McK<strong>in</strong>sey legen weltweit ersten Katalogfür CO 2 -Vermeidung vor. Zusammenfassung, www.wirtschaft-fuer-klimaschutz.de/de/78.aspMetropolregion Hamburg (2007): Gutes Klima über Grenzen h<strong>in</strong>weg. Metropolregionsoll führende <strong>Klimaschutz</strong>region werden, Newsletter der Metropolregion Hamburg,3. Ausgabe, November 2007, Download: http://metropolregion.hamburg.de/contentblob/324330/data/newsletter-mrh-0307.pdfMitschang, Stephan (2003): Standortkonzeption für W<strong>in</strong>dkraft auf örtlicher Ebene,<strong>in</strong>: ZfBR, S. 431–442.MUNLV NRW – M<strong>in</strong>isterium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutzdes Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) (2006): Kommunale Zusammenarbeitsstrukturenzur Berücksichtigung von Umwelt- und Gesundheitsbelangen<strong>in</strong> Planungsverfahren (Bearb.: Cornelia Rösler, Arno Bunzel und Vera Lorke), Düsseldorf.Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isterium des Innern (2010): Energieund Ortsplanung, Arbeitsblätter für die Bauleitplanung Nr. 17, München, www.bbsr.bund.de/nn_22412/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/2010/9/wissenstipps.htmlPahl-Weber, Elke (2010): Stadtplanung, <strong>in</strong>: Dietrich Henckel, Kester von Kuczkowski,Petra Lau, Elke Pahl-Weber, Florian Stellmacher (Hrsg.): Planen – Bauen – Umwelt.E<strong>in</strong> Handbuch, Wiesbaden.Reck, Joachim, und Vera Litzka (2008): Die Aufgabe der Stadtwerke als lokaler Klimaakteur,<strong>in</strong>: vhw Forum Wohneigentum Nr. 5, S. 259–263.177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!