13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C 2Handlungsfeld EnergieME14:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)HemmnisseVerknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: Energiebewusste Stadt-/BebauungsplanungVerankerung energiesparender Komponenten im Rahmen der BauleitplanungIm Rahmen der Ausweisung von Neubaugebieten sollte die Kommune darauf e<strong>in</strong>wirken,dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> zukünftigen Bebauungs-, Vorhabens- und Erschließungsplänene<strong>in</strong>en nachhaltigen <strong>Klimaschutz</strong> fördern (dies bedeutet ke<strong>in</strong>e ausschließliche Orientierungauf erneuerbare Energien <strong>in</strong> der Bauleitplanung).Berücksichtigung wesentlicher, energierelevanter Faktoren im Bebauungsplan (z.B.hohe Kompaktheit, passive und aktive Solaroptimierung bzw. Südausrichtung derBaukörper)Gute Erschließbarkeit für NahwärmeNiedrigenergiehausstandard und Ausweisung geeigneter Teilflächen für PassivhäuserWesentliche Punkte für die Umsetzung der Ziele s<strong>in</strong>d:Konsens <strong>in</strong>nerhalb der Verwaltung und zwischen Verwaltung und KommunalpolitikQualitätssicherung (sachkundige Begleitung des Vorhabens)Information und Beratung: frühzeitige Information und Beratung von Investoren, Planernund BauherrenAnzahl der BeratungenAnzahl der Objekte, die die Vorgaben umgesetzt habenStadtentwicklungsamtHochbau- und LiegenschaftsamtErhöhter Aufwand <strong>in</strong> der Stadtverwaltung (z.B. Stadtentwicklungsamt)Personal- und F<strong>in</strong>anzbedarf bei der Qualitätssicherung und InformationKoord<strong>in</strong>ations- und Überzeugungsaufwand <strong>in</strong> der VerwaltungUnterschiedliche Interessen verschiedener AkteurePersonalaufwand bei Information und QualitätssicherungFestlegung energetischer Standards (ME13)Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte (ME17)Ausarbeitung und Verabschiedung e<strong>in</strong>es Rahmenkataloges für energetische M<strong>in</strong>deststandards<strong>in</strong> der kommunalen Bauleitplanung (<strong>in</strong> Anlehnung an die Selbstverpflichtungvon M<strong>in</strong>deststandards)Vorhabenbezogener Abgleich und Abstimmung mit dem zukünftigen InvestorUnterzeichnung privatwirtschaftlicher VerträgeUmsetzung der Qualitätssicherung396

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!