13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C 2Handlungsfeld EnergieME5:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: E<strong>in</strong>beziehung der Bürger und HaushalteDer umfassenden E<strong>in</strong>beziehung der Bürger und Haushalte stehen verschiedene H<strong>in</strong>dernisseim Wege. Klimaschützendes Verhalten hat z.B. vielfach das Image von Verzichtund Askese. Mit verschiedenen Aktionen kann dieses Image verändert werden.Ziel solcher Aktionen ist es, das neue Verhalten mit dem Image e<strong>in</strong>er kreativen undpositiven Tätigkeit zu verb<strong>in</strong>den, die Spaß macht. Auch ausgefallene Ideen sollten willkommense<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong>e möglichst große Mitwirkung der Bürger zu erzielen.Bei Ideen- oder Leistungswettbewerben (z.B. e<strong>in</strong>en bestimmten Stromverbrauch proKopf zu unterschreiten oder e<strong>in</strong>e konkrete E<strong>in</strong>sparrate pro Jahr zu erreichen) könnenfür die Gew<strong>in</strong>ner Prämien ausgesetzt werden.Ausschreibung und Ermittlung der Sieger sollen öffentlich erfolgen.Kampagne zur Image-Änderung (z.B. Deklaration für Selbstverpflichtung, Bürgerpakt)Ideen-Wettbewerb (z.B. zukunftsfähige Haushalte)Leistungswettbewerbe (z.B. „Haushalt mit der größten E<strong>in</strong>sparquote “, „ÄltesterKühlschrank“, bzw. „Klimaquiz“)Dialogische E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Bürger mittels KommunikationstechnologienDer Maßnahme können ke<strong>in</strong>e direkten CO 2 -E<strong>in</strong>sparungen zugeordnet werden; sie bereitetjedoch den Boden für die Akzeptanz der Umsetzung direkt wirksamer Maßnahmen.TeilnehmeranzahlRückmeldung und Vorschläge von BürgernVerwaltungHandelIndustrieEnergieversorgerF<strong>in</strong>anz- und Kredit<strong>in</strong>stituteWerbeagenturenVerbraucherzentrenUmweltschutzorganisationenDer f<strong>in</strong>anzielle Aufwand ist ger<strong>in</strong>g im Vergleich zu <strong>in</strong>vestiven Maßnahmen, undauch die Suche nach Sponsoren ist e<strong>in</strong>facher.Die Entwicklung des Konzeptes und die Bearbeitung des Werbematerials benötigene<strong>in</strong>igen zeitlichen Aufwand.Kampagne zum <strong>Klimaschutz</strong> (MK11)Visualisierung von CO 2 -Emissionen und Energieverbrauch (ME6)Zielgruppenorientierte Energiesparberatung (ME6)E<strong>in</strong>führung ökonomischer und ökologischer Anreizprogramme (Haushalte) (ME8)Gründung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe mit externen Experten (z.B. professionelle Werbeagentur)Konzepterarbeitung und E<strong>in</strong>beziehen von externen Dienstleistungsanbietern, z.B.für das Sponsor<strong>in</strong>g der PreiseKoord<strong>in</strong>ierte Durchführung der Beratung seitens aller Beteiligten und Informationder BevölkerungVeröffentlichung von Teilnehmern oder Gew<strong>in</strong>nernRegelmäßige Evaluierung der Teilnehmeranzahl und Medienpräsentation374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!