13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C 2Handlungsfeld EnergieLiteratur- undInternettippsAgentur für Erneuerbare Energien (2008): Erneuerbare-Energien-Projekte <strong>in</strong> <strong>Kommunen</strong>. ErfolgreichePlanung und Umsetzung, Berl<strong>in</strong>.BMU – Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2010): Entwicklung der erneuerbarenEnergien <strong>in</strong> Deutschland im Jahr 2009, Berl<strong>in</strong>.Bundesrepublik Deutschland (2010): Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energie gemäß der Richtl<strong>in</strong>ie2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Berl<strong>in</strong>.DAKS e.V. (2006): Bürger machen Energie. Bürgerkraftwerke – E<strong>in</strong> Handlungsleitfaden, Dresden.DStGB – Deutscher Städte- und Geme<strong>in</strong>debund (2009): Repower<strong>in</strong>g von W<strong>in</strong>denergieanlagen – KommunaleHandlungsmöglichkeiten. Ersetzen von Altanlagen durch moderne W<strong>in</strong>denergieanlagen alsChance für die geme<strong>in</strong>dliche Entwicklung, Berl<strong>in</strong>.Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berl<strong>in</strong> (2007): Zukünftiger Ausbau erneuerbarerEnergieträger unter besonderer Berücksichtigung der Bundesländer, Berl<strong>in</strong>.Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (2010): Potenzialanalyse erneuerbareEnergien für das Gebiet der Stadt und des Landkreises Bamberg. Endbericht, Oberhausen.IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (2007): Erneuerbare Energien <strong>in</strong> <strong>Kommunen</strong>optimal nutzen – Denkanstöße für die Praxis, Berl<strong>in</strong>.Mautz, Rüdiger (2006): Der Ausbau der regenerativen Energien – Chancen und Barrieren, MünsterUBA – Umweltbundesamt (2011): Presse<strong>in</strong>formation Nr. 20/2011: Treibhausgase deutlich unter demLimit, Dessau-Roßlau (www.umweltbundesamt.de/uba-<strong>in</strong>fo-presse/2011/pdf/pd11-020_treibhausgase_deutlich_unter_dem_limit.pdf).Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (2010): Potenziell treibende Kräfte und potenzielle Barrierenfür den Ausbau erneuerbarer Energien aus <strong>in</strong>tegrativer Sicht, Wuppertal.www.biogas.orgwww.buerger-kraftwerke.dewww.erneuerbare-energien.dewww.grosswaermepumpen.dewww.kommunal-erneuerbar.dewww.repower<strong>in</strong>g-kommunal.dewww.thema-energie.de/energie-erzeugen/erneuerbare-energien/biomasse.htmlwww.waermepumpe.dewww.w<strong>in</strong>d-energie.de (Bundesverband W<strong>in</strong>denergie e.V.)www.w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>formation.dewww.unendlich-viel-energie.de424

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!