13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsfeld EnergieC 2ME7:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: Zielgruppenorientierte EnergiesparberatungJe nach Lebensstil und Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Haushalten s<strong>in</strong>d die Problemebezüglich des Energieverbrauchs sehr unterschiedlich. Deshalb spielt die spezialisierteBeratung nach verschiedenen Zielgruppen e<strong>in</strong>e große Rolle für die rationale Energiee<strong>in</strong>sparung.Um die jeweiligen Zielgruppen zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mitverschiedenen Ämtern erforderlich. Zielgruppen s<strong>in</strong>d z.B.:E<strong>in</strong>kommensschwache Haushalte: Komb<strong>in</strong>ation mit SozialhilfeE<strong>in</strong>kommensstarke Haushalte: da hier der größte Teil der Emissionen der Haushalteentsteht, sollten diese Haushalte als Schwerpunkt behandelt werden (z.B. Beratungbeim Kauf e<strong>in</strong>es Elektrogeräts)Haushalte mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund: Beheben von Informationsmängeln durch Begleitung<strong>in</strong> der jeweiligen MutterspracheHaushalte mit jungen bzw. alten PaarenÄnderung des Lebensstiles wie Umzug, Heirat, K<strong>in</strong>dergeburt: Gutsche<strong>in</strong> für Energiesparberatungoder Energiesparlampe, InfopaketJe nach Art der Beratung kann man zwischen der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Energieberatungsstelleund „Vor-Ort-Beratung“ unterscheiden:1. Energiesparberatung <strong>in</strong> BeratungsstellenIn Zusammenarbeit mit Verbraucherzentralen, Energieagenturen oder auch Energieversorgungsunternehmenwerden üblicherweise zu festen Zeiten Energieberatungen<strong>in</strong> Beratungsstellen angeboten. Diese s<strong>in</strong>d meist kostenlos oder gegen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>geGebühr zu erhalten; es handelt sich um e<strong>in</strong>e grundsätzliche und allgeme<strong>in</strong>e Beratung.2. Vor-Ort-EnergiesparberatungZu e<strong>in</strong>er Vor-Ort-Beratung kommt e<strong>in</strong> Energiesparberater <strong>in</strong> die Haushalte und führte<strong>in</strong>e Beratung durch, die gezielt auf die Probleme der Wohnung e<strong>in</strong>geht. Für dieseBeratung können je nach gewünschter Beratungstiefe und fachlicher Ausrichtungdes Beraters verschiedene Varianten zur Verfügung stehen.Beratungstage und -stundenAnzahl der TeilnehmerReduzierung von Energieverbrauch und EnergiekostenHöhe der Kostene<strong>in</strong>sparungKommune, <strong>in</strong> Kooperation mit Handel, Industrie, EnergieversorgerF<strong>in</strong>anz- und Kredit<strong>in</strong>stituteVerbraucherzentralenEnergieagenturenMittlerer f<strong>in</strong>anzieller Aufwand für Beratung und Materialien. Es fallen Personalkostenund Nebenkosten für die Beratung an.Mittlerer zeitlicher Aufwand für die Bearbeitung des Programms und der Informationsmaterialien.E<strong>in</strong>beziehung von Bürgern und Haushalten (ME5)Visualisierung von CO 2 -Emissionen und Energieverbrauch (ME6)E<strong>in</strong>führung ökonomischer und ökologischer Anreizprogramme (Haushalte) (ME8)Gründung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe mit Teilnehmern aus verschiedenen ÄmternKonzeptentwicklung je nach Zielgruppe und Def<strong>in</strong>ition zielgruppenspezifischer Beratungswege<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit externen Experten377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!