13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B 1B1 Inhaltliche Anforderungen an kommunaleKonzepteKommunale <strong>Klimaschutz</strong>konzepte können nur Wirkung entfalten, wenn lokale Gegebenheitenund der reale Handlungsspielraum von <strong>Kommunen</strong> berücksichtigt werden.Die Entwicklung und Formulierung von Zielen und Teilzielen <strong>in</strong> Konzeptensollten sich daran ausrichten und so auch nach außen kommuniziert werden. Ist diesnicht der Fall und bleiben Erfolge aus, wird die Motivation für die Umsetzung weitererAufgaben <strong>in</strong>nerhalb der Kommune s<strong>in</strong>ken. Es ist deshalb ratsam, e<strong>in</strong>ige Punkte zuberücksichtigen, die im Folgenden kurz dargestellt werden.1. Sektorübergreifender Ansatz<strong>Klimaschutz</strong> als globales Thema stellt die Verwaltung vor neue Herausforderungen.Neben der Betrachtung des Themas <strong>in</strong>nerhalb der klassischen Verwaltungsaufgaben,wie z.B. dem Energiemanagement der eigenen Gebäude oder der Stadtplanung, istdie Kommune auch als Initiator von <strong>Klimaschutz</strong>aktivitäten aller anderen Verbrauchssektorengefragt. Von E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>teressen unabhängig, kann sie so <strong>Klimaschutz</strong>maßnahmenbei anderen lokalen Akteuren anregen und günstige Bed<strong>in</strong>gungen für derenUmsetzung schaffen.Parallel zu E<strong>in</strong>zelmaßnahmen für bestimmte Zielgruppen oder Sektoren sollte deswegenbesonderes Gewicht auf sektorübergreifende Maßnahmen gelegt werden.Diese be<strong>in</strong>halten häufig Kommunikationsmaßnahmen oder die Entwicklung vonStrukturen, von denen alle Sektoren profitieren können. Zudem werden häufig spezielleAngebote für die Zielgruppe der Multiplikatoren (Handwerk, Architekten, Vere<strong>in</strong>e,Kirchen, Planer) entwickelt, die dann aus eigenem Antrieb <strong>in</strong> den jeweiligenSektoren übergreifend beraten.Dieser übergreifende Ansatz garantiert, dass die E<strong>in</strong>zelmaßnahmen mite<strong>in</strong>ander vernetztund Synergieeffekte genutzt werden. Damit wird die kommunale CO 2 -M<strong>in</strong>derungverstärkt. Das Aufgabenfeld <strong>Klimaschutz</strong> wird darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong>nerhalb derVerwaltung strukturiert und das Thema kann dadurch effizienter und effektiver bearbeitetwerden.Ausgehend von den Möglichkeiten der CO 2 -Bilanzierung werden die verschiedenenEnergieverbrauchssektoren für die Entwicklung weiterer E<strong>in</strong>zelmaßnahmen gesondertuntersucht.Der Sektor Kommunale E<strong>in</strong>richtungen ist <strong>in</strong> der Regel lediglich für e<strong>in</strong> bis drei Prozentder CO 2 -Emissionen e<strong>in</strong>er Kommune verantwortlich. Bisweilen betrachten daher die<strong>Kommunen</strong> den Beitrag <strong>in</strong> ihrem eigenen Bereich als untergeordnet. Alle<strong>in</strong> schon imInteresse e<strong>in</strong>er zukünftigen Haushaltsentlastung sollten im Rahmen e<strong>in</strong>es <strong>Klimaschutz</strong>konzeptsdie eigenen Liegenschaften und Handlungsbereiche genauer untersuchtwerden. Vielfach werden im Rahmen des Konzepts erstmalig Verbräuchezentral dokumentiert und E<strong>in</strong>sparpotenziale identifiziert. Mit entsprechenden Maßnahmenund der Reduktion der CO 2 -Emissionen kann die Kommune zudem ihreVorbildfunktion <strong>in</strong> ihrem eigenen spezifischen Aufgabenbereich erfüllen. Nur dannwird sie auch von den lokalen Akteuren als glaubwürdig betrachtet.<strong>Klimaschutz</strong>wirkung <strong>in</strong>allen SektorenGrundlage ist dieKommunikation undEntwicklung vonStrukturenDie Kommune als Vorbild187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!