13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 1Inhaltliche Anforderungen an kommunale KonzepteFlexibles Controll<strong>in</strong>g alsInstrument desQualitätsmanagements5. ErfolgskontrolleDie Umsetzung kommunaler <strong>Klimaschutz</strong>konzepte muss effizient und effektiv erfolgen.Die Belastung für die <strong>Kommunen</strong> hat <strong>in</strong> den letzten Jahren stetig zugenommen.Die notwendige langfristige Planung des <strong>Klimaschutz</strong>es erfordert deswegen die Etablierunge<strong>in</strong>es Verfahrens, mit dem <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen überprüft wird, ob dieformulierten Ziele im <strong>Klimaschutz</strong> erreicht wurden. Dies muss sich nicht notwendigerweisean den gem<strong>in</strong>derten Emissionsmengen orientieren.Durch das <strong>Klimaschutz</strong>konzept werden nicht zuletzt Prozesse angestoßen, die sichnicht nur an den CO 2 -M<strong>in</strong>derungen messen lassen. E<strong>in</strong>e Erfolgskontrolle kann auchqualitativ überprüfen, ob Maßnahmen, die ursprünglich zum Zwecke des <strong>Klimaschutz</strong>esvorgesehen waren, <strong>in</strong>zwischen realisiert wurden – und wenn nicht, woransie gescheitert s<strong>in</strong>d und ob neue Hemmnisse ausgeräumt werden müssen. WichtigerAnsprechpartner ist hier der bei der Maßnahmenerstellung benannte verantwortlicheAkteur. Gegebenenfalls kann auch die Korrektur e<strong>in</strong>es Handlungskonzepts notwendigwerden, weil sich Maßnahmen als nicht realisierbar erwiesen haben oder neueHandlungsideen h<strong>in</strong>zugekommen s<strong>in</strong>d.Die Festlegung aufwändiger quantitativer Instrumente zur Erfolgsbilanz ist nur danneffektiv, wenn auch auf planerischer und politischer Ebene die kont<strong>in</strong>uierliche Prüfungdes bisher Erreichten, z.B. durch e<strong>in</strong> Berichtswesen, gewünscht wird. Wie e<strong>in</strong>solches Konzept aussehen kann, wird im Kapitel Controll<strong>in</strong>g genauer erläutert.194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!