13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MaßnahmenkatalogB 6Prioritäten- und Zeitplan für Klimastadt (Ausschnitt)Praxis-BeispielAbbildung 21Quelle:ifeu.Der Ausschnitt aus dem Prioritäten- und Zeitplan von Klimastadt zeigt auf, dass im Rahmen des <strong>Klimaschutz</strong>konzeptesKlimastadt empfohlen wird, <strong>in</strong> den Jahren 2010 bis 2020 etwa fünf Mio. Euro pro Jahrzur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um zusätzliche Kosten, welche zu bestehenden Ausgabenfür Maßnahmen und Personal h<strong>in</strong>zugerechnet werden sollten. Dies entspricht Ausgaben im Schnittvon etwas mehr als fünf Euro pro E<strong>in</strong>wohner und Jahr.Da Klimastadt bereits <strong>in</strong> den vergangenen Jahren im <strong>Klimaschutz</strong> aktiv war, wird der Schwerpunkt derMaßnahmen im Ausbau und <strong>in</strong> der Qualitätsverbesserung der bestehenden Strukturen liegen. Um <strong>Klimaschutz</strong>zu e<strong>in</strong>em Breitenthema zu machen, werden die Investitionen <strong>in</strong> Maßnahmen, welche Multiplikatorenbetreffen, weiter ausgebaut. Alte Instrumente (z.B. im Haushaltsbereich) werden angepasst,bilden weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schwerpunkt der Aktivitäten, s<strong>in</strong>d aber nicht mit dementsprechend hohen Kostenverbunden.Was <strong>Klimaschutz</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kommune über den Umsetzungszeitraum oder pro Jahrkosten darf, muss <strong>in</strong> jeder Kommune neu entschieden werden. Die Politik sollte <strong>in</strong>jedem Fall dafür sorgen, dass die Gelder dauerhaft zur Verfügung stehen, damit Planungund Umsetzung der Maßnahmen auch sichergestellt werden.Kosten und benötigtesPersonal für den<strong>Klimaschutz</strong>In der Praxis haben sich folgende Orientierungsgrößen bei kommunalen Konzeptenbewährt:Dauerhaft sollten m<strong>in</strong>destens drei bis fünf Euro pro E<strong>in</strong>wohner und Jahr bereitgestelltwerden.Die Kosten sollten über die E<strong>in</strong>zeljahre gestaffelt se<strong>in</strong>.Ambitionierte Städte kalkulieren vor allem zu Beg<strong>in</strong>n erhöhte Ausgaben, um Strukturenzu verbessern und damit auch gleich größere Aufgaben angehen zu können.307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!