13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALiteraturBMU – Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, DeutscheIPCC-Koord<strong>in</strong>ierungsstelle, Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (BMBF)(2007c): 4. Sachstandsbericht (AR4) des IPCC (2007) über Klimaänderungen, Teil III –Verm<strong>in</strong>derung des Klimawandels, Kurzzusammenfassung.BMU – Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesm<strong>in</strong>isteriumfür Wirtschaft und Technologie (BMWi) (Hrsg.) (2010): Energiekonzeptfür e<strong>in</strong>e umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung.28. September 2010, Berl<strong>in</strong>.BMU – Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Umweltbundesamt(Hrsg.) (2010): Leitfaden für die umweltgerechte Organisation vonVeranstaltungen, Berl<strong>in</strong> und Dessau-Roßlau.Bovet, Jana (2010): Ausgewählte Probleme bei der baulichen Errichtung von Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danalgen,<strong>in</strong>: ZUR, S. 9–15.BSW-Solar (Hrsg.) (2004): Kurzstudie Solar<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong> Deutschland, Berl<strong>in</strong>.Bundesnetzagentur (2008): EEG-Statistikbericht, Bonn, Download: www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetGas/ErneuerbareEnergienGesetz/VeroeffentlichungZahlenEEG_Basepage.htmlBundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (o.J.): Kraft-Wärme-Kopplung. Chancenfür Wirtschaft und Umwelt, Berl<strong>in</strong>, Download: www.bkwk.de/aktuelles/Broschur/Broschur_Internet.pdfBundesverband W<strong>in</strong>dEndergie e.V. (Hrsg.): Handlungsempfehlung für die Kennzeichnungvon W<strong>in</strong>denergieanlagen, abgestimmt auf der Sitzung des AK-Kennzeichnungdes BWE am 6.11.2007 <strong>in</strong> Hannover, Download u.a. unter: www.w<strong>in</strong>d-energie.de/fileadm<strong>in</strong>/dokumente/Themen_A-Z/Kennzeichnung/handlungsempfehlung_kennzeichnung.pdfBunzel, Arno, und Ajo H<strong>in</strong>zen (2000): Arbeitshilfe Umweltschutz <strong>in</strong> der Bebauungsplanung,Berl<strong>in</strong>.Burger, Günter (2009): Das Netzwerk Erneuerbare Energien bei den Städtepartnerschaftender Stadt Freiburg, <strong>in</strong>: Claus-Peter Hutter und Fritz-Gerhard L<strong>in</strong>k (Hrsg.):Städtepartnerschaften und Klimavorsorge. Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklungdurch kommunale und regionale Partnerschaften, Stuttgart (Beiträge der Akademiefür Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Band 48).dena Deutsche Energie-Agentur (2010): Leitfaden „Energiee<strong>in</strong>sparung und Denkmalschutz“,Prüfung von Ausnahmen bei Förderung im KfW-Programm „EnergieeffizientSanieren“, Version 1.3, Stand Juli 2010, Download: www.zukunft-haus.<strong>in</strong>fo/de/projekte/niedrigenergiehaus-im-bestand/denkmalschutz-ausnahmen.thmlDeutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) (2010): Nutzung erneuerbarer Energien durchdie <strong>Kommunen</strong>. E<strong>in</strong> Praxisleitfaden, Köln.Deutscher Städtetag (2008): Positionspapier „<strong>Klimaschutz</strong> <strong>in</strong> den Städten“,19.05.2008, Download: www.staedtetag.de/imperia/md/content/beschlsse/8.pdf174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!