13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 5Öffentlichkeitsarbeit und Beratung<strong>Kommunen</strong> als Vorbild2. Öffentlichkeitsarbeit der <strong>Kommunen</strong> zum<strong>Klimaschutz</strong>Im kommunalen <strong>Klimaschutz</strong> ist Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>e freiwillige Leistung der<strong>Kommunen</strong> und nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch wird, gemäß dem Vorsorgepr<strong>in</strong>zip,umweltbezogene Öffentlichkeitsarbeit zur Bee<strong>in</strong>flussung umweltgerechtenHandelns und Verhaltens oft als unverzichtbare kommunale Aufgabe verstanden.Es besteht E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass es s<strong>in</strong>nvoll ist, an die Eigenverantwortlichkeit jedesE<strong>in</strong>zelnen zu appellieren und auf diese Weise e<strong>in</strong>en Wertewandel e<strong>in</strong>zuleiten, anstattdas Umweltverhalten ausschließlich auf gesetzlicher Ebene zu regeln. Jedoch mussÖffentlichkeitsarbeit im Umwelt- und <strong>Klimaschutz</strong> als „weiches Instrument“ verstandenwerden, das nur <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit anderen Maßnahmen greift: mit neuen Technologien,mit Ge- und Verboten, mit Anreizen zu umweltfreundlichem Verhalten,z.B. über Gebührenordnungen oder über Förderprogramme. Auch hierbei ist dieKommune darauf angewiesen, dass die Adressaten Verordnungen positiv gegenüberstehen,damit diese den entsprechenden Effekt entfalten. Durch die Vermittlung vonKenntnissen und Wissen über ökologische Zusammenhänge wird bei den Bürgerndas notwendige Verständnis für adm<strong>in</strong>istrative <strong>Klimaschutz</strong>maßnahmen geschaffen.<strong>Klimaschutz</strong> als strategische Aufgabe der <strong>Kommunen</strong> umfasst e<strong>in</strong>e systematischeÖffentlichkeitsarbeit. Durch die Vorstellung erfolgreicher Projekte oder das Angebotan Aktivitäten mit Wettbewerbscharakter können neue Projekte <strong>in</strong>itiiert und laufendedurch e<strong>in</strong> positives Market<strong>in</strong>g unterstützt werden. Die kommunale Öffentlichkeitsarbeitim <strong>Klimaschutz</strong> fördert somit die Bewusstse<strong>in</strong>sbildung bei den Akteuren underzielt dadurch e<strong>in</strong>en wesentlichen Multiplikatoreffekt (vgl. Städte- und Geme<strong>in</strong>debundNordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2008, S. 9).Öffentlichkeitsarbeit im <strong>Klimaschutz</strong> soll e<strong>in</strong> entsprechendes Bewusstse<strong>in</strong> fördernund e<strong>in</strong>e Verhaltensänderung der Bevölkerung bewirken. E<strong>in</strong>erseits benötigen dieBürger dazu Informationen über die Zielsetzungen und Maßnahmen des kommunalen<strong>Klimaschutz</strong>es. Andererseits s<strong>in</strong>d für die Kommunalverwaltung Kenntnisse überdas Verhalten der Bevölkerung von Bedeutung, um konkrete Handlungsmöglichkeitenfür die Adressaten abzuleiten und aufzubereiten.Öffentlichkeitsarbeit zum <strong>Klimaschutz</strong> wird <strong>in</strong> großen <strong>Kommunen</strong> von Pressereferatenoder Pressestellen unterstützt. In kle<strong>in</strong>eren <strong>Kommunen</strong> liegen Konzeption, Durchführungund Evaluation der Maßnahmen im Wesentlichen bei den Mitarbeitern derfür den <strong>Klimaschutz</strong> verantwortlichen Stelle <strong>in</strong> der Verwaltung. Ziel ist es, <strong>Klimaschutz</strong>als Spitzenthema aller Verwaltungsämter zu etablieren ( Kap. A1). RelevanteÄmter <strong>in</strong> Kampagnen zur Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>zubeziehen, kann den Querschnittscharakterdes <strong>Klimaschutz</strong>es verdeutlichen.Neben der Information der Bevölkerung über Klimaprobleme, deren Ursachen, Lösungs-und konkrete Handlungsmöglichkeiten ist vor allem die Information über daskommunale Handeln im <strong>Klimaschutz</strong> zentrale Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit. ImS<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es präventiven <strong>Klimaschutz</strong>es leistet die Kommune e<strong>in</strong>en eigenen Beitragzur Stärkung des Umweltbewusstse<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der Bevölkerung und somit auch im Umgangmit Energie <strong>in</strong> den verschiedensten Formen. Dabei hängt der Erfolg kommunalerÖffentlichkeitsarbeit auch davon ab, wie glaubwürdig die Kommune selbst <strong>in</strong>ihrem „Verhalten“ den Bürgern ersche<strong>in</strong>t. Daher ist es nicht nur wichtig, die Bevölkerungzu motivieren, selbst aktiv etwas für den <strong>Klimaschutz</strong> zu tun. Vielmehr ist esebenso wichtig, über alle klimapolitischen Maßnahmen der Kommune umfassendzu <strong>in</strong>formieren und damit e<strong>in</strong>e Vorbildfunktion e<strong>in</strong>zunehmen, z.B. durch sparsamen154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!