13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 5Potenzialanalysen und SzenarienPraxis-BeispielAbbildung 19Szenarienentwicklung für KlimastadtQuelle:ifeu.Die aufgeführten Szenarien zeigen auf, was <strong>in</strong> Klimastadt <strong>in</strong> den nächsten zehn Jahren an CO 2 -E<strong>in</strong>sparungenmöglich ist. Neben Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (gleichbleibende Bevölkerungszahlbei steigendem Wohnflächenbedarf und Ausbau des Dienstleistungssektors) fließen <strong>in</strong> dieBerechnung auch die Energiee<strong>in</strong>sparpotenziale und Änderungen im Versorgungsbereich e<strong>in</strong>.Die Energiee<strong>in</strong>sparungen im KLIMA-Szenario orientieren sich an den ermittelten technisch-wirtschaftlichenE<strong>in</strong>sparpotenzialen ( Kap. B 5.3). Dies macht bereits 15 Prozentpunkte der ermittelten 28 ProzentpunkteCO 2 -E<strong>in</strong>sparpotenziale aus. Im TREND-Szenario halten sich diese Energiee<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong>Grenzen (vier Prozentpunkte CO 2 -E<strong>in</strong>sparungen). Weder die Sanierungszyklen noch die Effizienzkriterienbei Neuanschaffungen werden der Wirtschaftlichkeit angepasst. So kann der Energieverbrauchgegenüber dem Bilanzjahr nur unwesentlich gesenkt werden.Effizienzgew<strong>in</strong>ne und damit verbundene CO 2 -Emissionsm<strong>in</strong>derungen im Verkehrsbereich s<strong>in</strong>d zu großenTeilen sowohl im TREND- (vier Prozentpunkte) als auch im KLIMA-Szenario (sechs Prozentpunkte)auf Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene zurückzuführen.Im Versorgungsbereich (Wärme) wiederum werden im KLIMA-Szenario <strong>in</strong> Klimastadt verstärkt Anstrengungenunternommen. Nah- und Fernwärmenetze werden ausgebaut, Heizöl wird mit Erdgas substituiertund erneuerbare Energien verstärkt e<strong>in</strong>gesetzt (zwei Prozentpunkte). Auch im TREND-Szenariowird angenommen, dass die beschriebenen Maßnahmen stattf<strong>in</strong>den. Dies erfolgt aber mit der bisherigenGeschw<strong>in</strong>digkeit, so dass es bis zum Zieljahr kaum Auswirkungen auf die CO 2 -Emissionen habenwird (< e<strong>in</strong> Prozentpunkt).Sowohl im KLIMA- (fünf Prozentpunkte), als auch im TREND-Szenario (sechs Prozentpunkte) profitiertKlimastadt im Gesamtergebnis von der Annahme, dass sich der BUND-Mix für Strom im betrachtetenZeitraum verbessern wird.288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!