13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb der lokalen VerwaltungC 1MK6:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: Agentur zum <strong>Klimaschutz</strong> e<strong>in</strong>richtenE<strong>in</strong>e nachhaltige <strong>Klimaschutz</strong>politik sollte von E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>teressen unabhängig se<strong>in</strong>. Alsgrundlegende Maßnahme sollte daher e<strong>in</strong>e eigenständige <strong>Klimaschutz</strong>agentur für dieStadt bzw. die Region gegründet werden. Aufgaben s<strong>in</strong>d die Begleitung und Evaluierungder Umsetzung des <strong>Klimaschutz</strong>konzeptes. Schwerpunkte können se<strong>in</strong>: Information,Beratung, Kommunikation, Verknüpfung der Akteure, Erschließung vonFördermitteln und Initiierung von Pilotprojekten, Erarbeitung von objektbezogenenEnergiekonzepten für die unterschiedlichsten Sektoren, Qualifikation. In den erstenJahren kann e<strong>in</strong>e für alle transparente Evaluation der kommunalen Maßnahmen dazubeitragen, frühzeitig <strong>in</strong>effiziente Maßnahmen aus dem Programm zu nehmen.Der Agentur kann e<strong>in</strong> fachkundiger Beirat zur Seite gestellt werden mit weiteren maßgeblichenAkteuren (z.B. Hochschulen und angewandte Forschung, IHK, Handwerkskammerund Innungsverbände, Architekten, Hauseigentümer- und Mieterverbände,Wohnungsunternehmen, Vertreter von Umweltschutzorganisationen).Die <strong>Klimaschutz</strong>agentur kann als Geschäftsfeld bei den Stadtwerken angesiedelt se<strong>in</strong>.Agentur zum <strong>Klimaschutz</strong> ist e<strong>in</strong>gerichtet und arbeitet effektivStadt, StadtwerkeEnergieeffizienzzentrumRegionale Partner: Architekten, Ingenieure, Handwerk, Firmen, Handwerkskammeretc.Jährliche Anschubkosten: Nach Arbeitsumfang der Agentur sehr unterschiedlichZwischen 50.000 und 200.000 Euro für die Stadt zzgl. Beiträgen weiterer Gesellschafterfür Personal- plus Nebenkosten. Die Arbeit der Agentur entlastet großenteils die<strong>in</strong> die Umsetzung des <strong>Klimaschutz</strong>konzeptes <strong>in</strong>volvierten städtischen Stellen. Mittelfristigkann sich die Agentur selbst tragen.Eventuell Zuschuss von Land bzw. Bund (BMU) für e<strong>in</strong>e Personalstelle der Stadtmöglich, z.B. Baden-Württemberg: Förderung durch das Umweltm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong>Form e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>maligen Zuschusses <strong>in</strong> Höhe von 100.000 Euro als Anschubf<strong>in</strong>anzierung(<strong>Klimaschutz</strong>-Plus-Programm)Personelle Ressourcen optimieren (MK5)Netzwerkaktivitäten wichtiger lokaler Akteure (MK7)F<strong>in</strong>anzielle Maßnahmen: <strong>Klimaschutz</strong>fonds (MK8)Anreize und Motivation (MK10)Kampagnen zum <strong>Klimaschutz</strong> (MK11)Qualifizierung der Hausmeister als Energiemanager (ME2)Die Agentur begleitet bzw. evaluiert alle MaßnahmenErarbeitung von Konzept und Struktur der Agentur (eventuell Kooperationsmodell mit<strong>Klimaschutz</strong>agentur <strong>in</strong> der Region s<strong>in</strong>nvoll) und Abstimmung mit dem LandkreisAbsicherung der F<strong>in</strong>anzierung, eventuell Erschließung von EU-Fördermitteln zumAufbau e<strong>in</strong>er AgenturBeschluss des Geme<strong>in</strong>deratsGründung der Agentur und E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das Handelsregister339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!