13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsfeld EnergieC 2ME6:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenMaßnahme: Visualisierung von CO 2 -Emissionen und EnergieverbrauchFür Bürger und private Haushalte ist es schwierig, die Realität unsichtbarer CO 2 -Emissionenund von Energieverbrauch wahrzunehmen und zu erkennen, wie notwendiges ist, Emissionen zu reduzieren. E<strong>in</strong>e Visualisierung der Emissionen zielt darauf ab,Auswirkungen quantitativ sichtbar zu machen.Der e<strong>in</strong>fachste Weg zur Visualisierung besteht im Angebot von Internettools, die als „Onl<strong>in</strong>e-Rechner“für CO 2 -Emissionen und Energieverbrauch verwendet werden können. MitHilfe dieses Tools können E<strong>in</strong>zelpersonen oder Haushalte ihre <strong>in</strong>dividuelle Menge an Emissionenbestimmen. Sie erhalten Aufschluss darüber, wie sich die verschiedenen Aspekteihres Lebens auf den jeweiligen Anteil an klimaschädlichen Gasen auswirken, werden umfassendüber die e<strong>in</strong>zelnen Parameter <strong>in</strong>formiert und am Schluss darüber aufgeklärt, welcheMöglichkeiten zur CO 2 -Reduktion sich speziell für sie anbieten. Darüber h<strong>in</strong>aus ist esmöglich, Maßnahmen zur E<strong>in</strong>sparung gezielt durchzuspielen und so die langfristige Reduktionzu planen. Die entsprechenden Tools liegen bei verschiedenen Anbietern kostenlosvor. <strong>Kommunen</strong> können sie auf ihrer Webseite präsentieren und bei Bürgern fürderen Gebrauch werben.Zurzeit noch aufwändiger, aber zugleich effektiver als Onl<strong>in</strong>e-Rechner ist die E<strong>in</strong>richtunge<strong>in</strong>es Verbrauchsmonitors <strong>in</strong> Haushalten, um e<strong>in</strong>e konkrete Visualisierung zuschaffen. Verbrauchsmonitore messen ausschließlich den Stromverbrauch. Der Monitorkann den Gesamtverbrauch oder den Verbrauch e<strong>in</strong>zelner Geräte bildlich darstellen– an den Geräten selbst oder an e<strong>in</strong>er zentralen Stelle im Haushalt. Die Darstellungkann sich auf den momentanen Verbrauch und/oder auf e<strong>in</strong>e bestimmte Periode, z.B.e<strong>in</strong> Jahr, beziehen. So können Haushalte den Erfolg von Energiesparmaßnahmen wieden E<strong>in</strong>satz neuer energiesparender Haushaltsgeräte oder das Ausschalten der Standby-Funktionunmittelbar überprüfen. <strong>Kommunen</strong>, die eigene Stadtwerke besitzen,haben die Möglichkeit, Verbrauchsmonitore e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> Haushalten zu <strong>in</strong>stallieren. Aberauch <strong>Kommunen</strong>, die ke<strong>in</strong>e Stadtwerke besitzen, können e<strong>in</strong>e Installation <strong>in</strong> Zusammenarbeitmit externen Energieversorgern realisieren.Visualisierungen des Verbrauchs können dazu beitragen, den Umgang mit Energie bewussterzu gestalten und Ansatzpunkte für Verbrauchsreduktionen aufzuzeigen. Außerdemwerden Bürger und Haushalte durch die Angabe der Werte zu konkretemEngagement motiviert.Anzahl der beteiligten Bürger und HaushalteHöhe des reduzierten Energieverbrauchs und der CO 2 -EmissionenVerwaltungVerbraucherzentrenUmweltschutzorganisationenEnergieversorgerWissenschaftlerExperten oder Unternehmen für CO 2 -Berechnung und VerbrauchsmonitoreDer f<strong>in</strong>anzielle Aufwand unterscheidet sich je nach Art der Visualisierung. Für Onl<strong>in</strong>e-Rechner gibt es bereits verschiedene Anbieter. Die Installation des Verbrauchsmonitorsbenötigt zusätzlich Zeit.E<strong>in</strong>beziehung der Bürger und Haushalte (ME5)Zielgruppenorientierte Energiesparberatung (ME7)E<strong>in</strong>führung ökonomischer und ökologischer Anreizprogramme (Haushalte) (ME8)375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!