13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb der lokalen VerwaltungC 1MK2:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen schaffen für die Kooperation mitumliegenden Geme<strong>in</strong>den, um <strong>Klimaschutz</strong>maßnahmen umzusetzenDie Kooperation mit umliegenden Geme<strong>in</strong>den bietet die Möglichkeit, Erfahrungenauszutauschen und geme<strong>in</strong>same Strategien <strong>in</strong> der Region zu entwickeln. Zentrale Themenfür die Zusammenarbeit können e<strong>in</strong> Verkehrsverbund, die geme<strong>in</strong>same Bee<strong>in</strong>flussungdes regionalen Energieversorgers oder die Schaffung von geme<strong>in</strong>samenInstitutionen se<strong>in</strong>, die jene Aufgaben übernehmen, die e<strong>in</strong>e Kommune alle<strong>in</strong> überfordernwürden.Gerade für kle<strong>in</strong>ere Geme<strong>in</strong>den mit begrenztem Fachwissen ist e<strong>in</strong>e enge Abstimmungmit Partnern und betroffenen Behörden zielführend. Geme<strong>in</strong>sam kann z.B. e<strong>in</strong> Konzeptzur Klimaanpassung erarbeitet werden. Auch die geme<strong>in</strong>same Umsetzung von Projektenfällt so leichter.Bei Kooperationen sollte auf gleiche Themen bzw. Fragestellungen <strong>in</strong> den beteiligten<strong>Kommunen</strong> geachtet werden. Regional s<strong>in</strong>d dies z.B. die Förderung erneuerbarer Energienoder der Verkehrsbereich. Neben der Zusammenarbeit mit umliegenden <strong>Kommunen</strong>ist zudem die überregionale Kooperation mit vergleichbar großen <strong>Kommunen</strong>wichtig.Die folgenden Handlungsbereiche s<strong>in</strong>d für die Zusammenarbeit vorrangig geeignet:EnergieberatungKommunales EnergiemanagementÖffentlicher NahverkehrKooperation mit dem regionalen EnergieversorgungsunternehmenAktive und regelmäßige Zusammenarbeit mit umliegenden sowie überregional mitvergleichbar großen <strong>Kommunen</strong> f<strong>in</strong>det statt.Geme<strong>in</strong>same Institutionen, die den <strong>Klimaschutz</strong> fördern, existieren (z.B. Verkehrsverbund).Kommunalpolitik und -verwaltungZeitlicher Aufwand für Kontaktaufnahme und Treffen mit Geme<strong>in</strong>devertretern<strong>Klimaschutz</strong> politisch verankern (MK1)Konzepte und Programme erarbeiten (MK4)Personelle Ressourcen zum <strong>Klimaschutz</strong> optimieren (MK5)Agentur zum <strong>Klimaschutz</strong> e<strong>in</strong>richten (MK6)F<strong>in</strong>anzielle Maßnahme: <strong>Klimaschutz</strong>fonds (MK8)Kontaktaufnahme mit umliegenden Geme<strong>in</strong>den bzw. überregional mit <strong>Kommunen</strong>vergleichbarer GrößeHerstellen e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>barung über regelmäßige Treffen zum AustauschPrüfung, ob geme<strong>in</strong>same Institutionen s<strong>in</strong>nvoll und möglich s<strong>in</strong>d, z.B. Verkehrsverbund,Energieberatungsstelle, Energiemanagementstelle, Anbieter von EnergiedienstleistungenGründung e<strong>in</strong>es Umlandverbandes im Großraum von städtischen Ballungsräumen331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!