13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 4Quantitative Ist-Analyse: CO 2 -BilanzIn se<strong>in</strong>er re<strong>in</strong>en Form wird das Akteurspr<strong>in</strong>zip selten angewandt, Häufig werdenBilanzen, die auf Basis anderer Pr<strong>in</strong>zipen erstellt wurden, durch das Akteurspr<strong>in</strong>zipergänzt oder e<strong>in</strong>geschränkt. So werden bisweilen städtische E<strong>in</strong>richtungen (z.B.Kläranlagen) außerhalb der Gemarkung aufgrund des Akteurspr<strong>in</strong>zips <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e klassischeTerritorialbilanz e<strong>in</strong>berechnet. Im Covenant of Mayors ( Kap. B 4.1.3) werdenKraftwerke <strong>in</strong> der Kommune (Territorialpr<strong>in</strong>zip) nur dann berechnet, wennsie <strong>in</strong> der Hand von kommunalen Stadtwerken s<strong>in</strong>d und Maßnahmen an diesengleichzeitig Teil der Maßnahmen im <strong>Klimaschutz</strong>konzept s<strong>in</strong>d (Akteurspr<strong>in</strong>zip).Bundesstrommix alsGrundlage1.3 Kommunale BilanzierungsmethodenAuch bei Anwendung des endenergiebasierten Territorialpr<strong>in</strong>zips, das wir für diekommunale Anwendung empfehlen, bleiben noch weitere Fragen zur Bilanzierungoffen. Die wichtigste davon ist die Frage nach dem Strommix ( auch Kap. B 4.3.2).Zur besseren Vergleichbarkeit der kommunalen Bilanzen empfehlen wir die Anwendungdes Bundesstrommixes (Territorialbilanz Bund). Daneben werden <strong>in</strong> diesemKapitel noch weitere kommunale Bilanzierungsmethoden auf Basis der Territorialbilanzvorgestellt, die <strong>in</strong> der Praxis häufiger angewandt werden.Territorialbilanz BUNDBei der Territorialbilanz BUND werden die Emissionen im Strombereich mit demBundesstrommix berechnet. Die CO 2 -Emissionen weiterer Energieträger werdenauf Basis des territorialen Endenergieverbrauchs und ihrer spezifischen Emissionsfaktorenermittelt. Bei den (Heiz-)Kraftwerken im Territorium wird lediglich dieWärmeauskopplung (z.B. über e<strong>in</strong>e exergetische Bewertung Kap. B 4.3.2) berücksichtigt.Der lokale Emissionsfaktor für Strom wird nicht verwendet, da dieseStromerzeugung <strong>in</strong> der Regel schon im Bundesstrommix enthalten ist. Dies giltauch für die lokale Erzeugung aus erneuerbaren Energien. Diese kann über weitereIndikatoren ( Kap. B 7.2.2) <strong>in</strong> die Bewertung <strong>in</strong>tegriert werden.Territorialbilanz REGIOBei der Territorialbilanz REGIO werden die Stromemissionen als Produkt desStromverbrauchs im Territorium mit dem regionalen Strommix berechnet. DieserMix ergibt sich aus dem gewichteten Mittel der CO 2 -Faktoren aller (Heiz-)Kraftwerke<strong>in</strong>nerhalb des Territoriums. Sofern die lokale Stromlieferung unter dem lokalenStromabsatz liegt, wird der verbleibende Stromansatz mit dem Bundesmixgerechnet. Die CO 2 -Emissionen weiterer Energieträger werden auf Basis des territorialenEndenergieverbrauchs und ihrer spezifischen Emissionsfaktoren ermittelt.Dadurch können die Emissionen aus der Stromanwendung höher (z.B. beiKohlekraftwerken) oder niedriger (z.B. bei W<strong>in</strong>dkraftanlagen) als bei der TerritorialbilanzBUND liegen.Anmerkung: Die Territorialbilanz REGIO hat methodische Schwächen. So ist dieSumme der Stromemissionen aus solchen Territorialbilanzen REGIO nicht mitden Emissionen auf Bundesebene kompatibel. Zum Teil fällt die Bilanz auch ohneE<strong>in</strong>fluss der Kommune schlechter (z.B. Kohlekraftwerk e<strong>in</strong>es überregionalen Versorgers)oder besser (z.B. Wasserkraftanlage) aus als bei der BUND-Bilanz. Wirempfehlen die Anwendung der REGIO-Bilanz daher nur <strong>in</strong> Ergänzung zur BUND-Bilanz. Dadurch kann aufgezeigt werden, wie die lokale Kraftwerksstruktur gegenüberdem Bundesmix aussieht.218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!