13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld VerkehrC 3MV11:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteKommunale Mobilitätsberatung von BetriebenWirkungsweise:Angeboten werden Mobilitätsberatung und Mobilitätsservice (<strong>in</strong>klusive der Entwicklungvon neuen Dienstleistungen) für Betriebe, um den motorisierten Individualverkehr (MIV)der Beschäftigten bei den Berufswegen zu reduzieren. Informationsangebot über alternativeVerkehrsmittelnutzung, Radwege- oder Fahrplan<strong>in</strong>fos sowie f<strong>in</strong>anzielle Anreizewie Job-Tickets können den organisatorischen und <strong>in</strong>formationellen Aufwand der Beschäftigtenreduzieren.Das Fehlen von Parkflächen und hohe Fuhrparkkosten können Beratungsbedarf seitensder Unternehmen auslösen. E<strong>in</strong>e Reduzierung der Fuhrpark- und Dienstreisekosten fürdie Unternehmen ist z.B. durch Car-Shar<strong>in</strong>g oder Bike-Lösungen möglich.Beratungsservice bei ansiedlungswilligen Unternehmen kann e<strong>in</strong>e optimale Erreichbarkeitvon Kunden und Beschäftigten durch alternative Verkehrsmittel ermöglichen.Ziele:Steigerung des Beschäftigtenanteils, der den Arbeitsweg mit umweltfreundlichenVerkehrsmitteln zurücklegtReduzierung des motorisierten IndividualverkehrsReduzierung von Staus und Verkehrsspitzen auch durch Beratung von ansiedlungswilligenUnternehmenReduzierung des CO 2 -AusstoßesSchaffung und Etablierung e<strong>in</strong>er oder mehrerer Stellen zum MobilitätsmanagementAnzahl an Unternehmen, die Beratung <strong>in</strong> Anspruch nehmenReduktion von Stellplätzen und Fuhrpark- bzw. Fahrtkosten für die UnternehmenKoord<strong>in</strong>ierungs- und KooperationsaufwandF<strong>in</strong>anzierung der MobilitätsmanagementstelleUmgang mit ruhendem Verkehr/Parkraummanagement (MV3)Steuerung der e<strong>in</strong>kommenden Verkehrsströme (MV4)ÖPNV als Rückgrat (MV5)Intermodalität – Schnittstellenoptimierung (MV6)Kommunikationsstrategie/Awareness-Kampagne (MV9)Mobilitätsmanagement im kommunalen Fuhrpark (MV12)Individuelle Mobilitätsberatung (MV13)Wohnungsbezogenes Mobilitätsmanagement (MV14)Institutionalisierungsmaßnahmen zur Umsetzung <strong>in</strong>tegrierter Lösungen (MV20)Regionale Wirtschaftskreisläufe (MV23)Erfassung des Ist-ZustandsAnalyseEntwicklung von Lösungskonzepten für das Unternehmen und die e<strong>in</strong>zelnen MitarbeiterBeratung und UmsetzungEvaluation der Wirksamkeit451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!