13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C 2Handlungsfeld EnergieDirekteE<strong>in</strong>flussmöglichkeitenSystematischesManagementDie E<strong>in</strong>griffs- und Steuerungsmöglichkeiten der <strong>Kommunen</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Bezug auf die eigenenLiegenschaften am größten, da nicht auf das Verhalten anderer Akteure E<strong>in</strong>flussgenommen werden muss, sondern eigenes Handeln und verwaltungs<strong>in</strong>terneVeränderungen im Mittelpunkt stehen. So kann die Kommune bei den kommunalenLiegenschaften <strong>in</strong>nerhalb des gegebenen rechtlichen Rahmens und ihrer f<strong>in</strong>anziellenMöglichkeiten relativ unabhängig und eigenständig handeln, ohne andere Akteureüberzeugen oder bee<strong>in</strong>flussen zu müssen. <strong>Kommunen</strong> beweisen im Übrigen zunehmend,dass Energiesparmaßnahmen kommunaler Liegenschaften rentabel s<strong>in</strong>d. DieUmsetzung der Maßnahmen kann die oft desolate Lage kommunaler Haushalte unmittelbarpositiv bee<strong>in</strong>flussen.Durch e<strong>in</strong> effizientes Energiemanagement, <strong>in</strong> dessen Fokus der sparsame und nutzerfreundlicheE<strong>in</strong>satz von Wärme, Kälte, Strom und Wasser steht, kann e<strong>in</strong>es derhöchsten Kostene<strong>in</strong>sparpotenziale erschlossen werden. Hierfür ist die E<strong>in</strong>richtunge<strong>in</strong>er Abteilung für Energiemanagement wirksam. Bei kle<strong>in</strong>eren <strong>Kommunen</strong>, für diedie E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er solchen Abteilung aus Kostengründen nicht <strong>in</strong> Frage kommt,kann e<strong>in</strong>e Lösung so aussehen, dass mehrere <strong>Kommunen</strong> kooperieren und e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samenEnergiebeauftragten e<strong>in</strong>stellen. Da kommunale Liegenschaften unterschiedlichorganisiert s<strong>in</strong>d, hängt die wirksamste Methode vom jeweiligen E<strong>in</strong>zelfallab. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>richtungsspezifisches Managementsystem kann se<strong>in</strong>e Leistung auch mitdoppelter Wirkung, wie z.B. Umweltbildung für Schulen, realisieren.Praxis-BeispielFrankfurt: Abteilung EnergiemanagementDie Abteilung Energiemanagement im Hochbauamt hat die Aufgabe, die Strom-, Heizenergie- und Wasserkostenfür die ca. 1.000 städtisch genutzten Liegenschaften zu m<strong>in</strong>imieren. Diese Liegenschaften senkenihren Energieverbrauch durch angepasstes Nutzerverhalten, optimierte Betriebsführung odertechnische Maßnahmen. Für das Energiecontroll<strong>in</strong>g wurde neben der Erfassung von manuellen Ablesungen<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Datenbank und der elektronischen Auswertung der Rechnungsdaten e<strong>in</strong> System zur automatischenVerbrauchserfassung aufgebaut. Weiterh<strong>in</strong> steht der Abteilung e<strong>in</strong> Etat aus e<strong>in</strong>gespartenMitteln zur Realisierung energie- und wassersparender Investitionen zur Verfügung. Diese Gelder werdenzum Teil mittels der Methode des „Internen Contract<strong>in</strong>g“ verwendet, <strong>in</strong>dem das Hochbauamt <strong>in</strong> anderenÄmtern z.B. stromsparende Beleuchtung oder Blockheizkraftwerke f<strong>in</strong>anziert und <strong>in</strong>stalliert und aus denE<strong>in</strong>sparungen der Ämter die Investition zurückgezahlt wird. Seit dem Jahr 1990 konnten die Stromverbrauchswertetrotz vor allem im Bereich der IT rasant zunehmender technischer Ausstattung im Schnittum vier Prozent und die Heizenergieverbrauchswerte um 31 Prozent gesenkt werden, der Wasserverbrauchsogar um 53 Prozent. Die CO 2 -Emissionen sanken im gleichen Zeitraum um 28 Prozent.Praxis-BeispielAalen: „Grüner Aal“Der Grüne Aal ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches, unbürokratisches Zertifizierungssystem für das Umweltmanagementan Schulen. Das Zertifikat wird an Schulen vergeben, die e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem e<strong>in</strong>führen,Umweltschutz <strong>in</strong> den Schulalltag pädagogisch <strong>in</strong>tegrieren, Maßnahmen durchführen und e<strong>in</strong>e Umwelterklärungüber ihre Tätigkeiten, Projekte und Ziele erstellen. Das Projekt Grüner Aal hatte großen Anteilan der Auszeichnung der „Lokalen Agenda 21 Aalen“ als vorbildliche kommunale Bürgeraktion 2010durch den ehemaligen M<strong>in</strong>isterpräsident Mappus und wurde 2006/2007, 2008/2009, 2010/2011 bereitsdreimal als Projekt der UNESCO-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.Bis 2010 wurden sieben Schulen <strong>in</strong> Aalen und e<strong>in</strong> Jugendhaus mit dem Grünen Aal ausgezeichnet.Zwei weitere Schulen bef<strong>in</strong>den sich auf dem Weg.Qualifizierung derHausmeisterFür Energiee<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong> kommunalen Liegenschaften spielen Hausmeister e<strong>in</strong>egroße Rolle, da sie aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen <strong>in</strong> den Betrieben Gebäudeund Nutzerschaft am besten kennen. Um die Kenntnisse von Hausmeistern360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!