13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 5Öffentlichkeitsarbeit und Beratungplattform e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Viele Umweltämter nutzen bereits diese verschiedenenInstrumente, um Interessierten e<strong>in</strong> breites Informations- und Beratungsangebot zurVerfügung zu stellen, unter anderen auch die Stadt Hagen ( Praxis-Beispiel Hagen).Nur wenige <strong>Kommunen</strong> können jedoch Verwaltungsmitarbeiter (z.B. kommunale Energiebeauftragte)für Energieberatungen e<strong>in</strong>setzen, nicht zuletzt weil entsprechende personelleund f<strong>in</strong>anzielle Ressourcen fehlen. Alternativ stellen daher <strong>Kommunen</strong> auchRathausräume zur Verfügung und b<strong>in</strong>den externe Berater (Kooperationspartner) e<strong>in</strong>.Praxis-BeispielAnsprechpartner:Stadt Hagen,Umweltamt,Hans Joachim Wittkowski,02331/207 37 63,hans-joachim.wittkowski@stadt-hagen.deEnergieberatung der Stadt HagenIm Umweltamt der Stadt Hagen gibt es e<strong>in</strong>e Reihe von Informations- und Beratungsangeboten zu denThemen <strong>Klimaschutz</strong> und Energie. Neben themenspezifischen Informationsmaterialien werden auchFortbildungen und Fachsem<strong>in</strong>are angeboten. Aktuell wurde <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem örtlichen EnergiedienstleisterMark-E auch e<strong>in</strong> Elektromobilitätstag <strong>in</strong> Ergänzung zum Umwelttag etabliert. In der AG„Gesunde Stadtentwicklung“ wird das Thema <strong>Klimaschutz</strong> und Energieberatung durch das Umweltamtebenfalls immer wieder aufgegriffen, um Bürger <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är zu beraten und um öffentlichkeitswirksameAktionen durchzuführen (z.B. Presseterm<strong>in</strong> zum Ausblasen mit Zellulosedämmstoff). Ferner werdenvom Umweltamt Beratungen, speziell zu den Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen desErneuerbare-Energien-Wärmegesetzes <strong>in</strong> Neubauten im Baugenehmigungsprozess angeboten. Im Rahmendes Netzwerks „Gebäudeberatung – Energiesparen – Modernisieren“ arbeitet das Umweltamtmit der Wirtschafts- und Servicegesellschaft des Handwerks mbH, der Verbraucherzentrale Hagen,Bürgervere<strong>in</strong>en sowie den Mitarbeitern des örtlichen Energiedienstleisters Mark-E zusammen. Mit mehrerenEnergieberatern und Bankfachleuten werden umfassende Lösungen rund um die Themen Energiesparen,Modernisierung und F<strong>in</strong>anzierung angeboten. Im Zusammenhang mit dem Programm derKlimaFair-Förderung des Energiedienstleisters wird weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Energieberatung für Sanierer oderNutzer von regenerativen Energien und Effizienztechniken angeboten.Neben der Kommune, die direkt Beratungsangebote bereitstellt, gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahlweiterer lokaler Akteure, die Energieberatungen <strong>in</strong> Kooperation mit der Kommuneoder eigenständig anbieten, unter anderenlokale Energieversorger,Verbraucherzentralen,lokale und regionale Energieagenturen,Mietervere<strong>in</strong>e,Handwerksbetriebe und Fachhandel (bzw. die dazugehörigen Verbände),Schornste<strong>in</strong>feger als Initialberater,Ingenieur- und Architekturbüros,selbstständige Energieberater.KooperationspartnerNeben den Verbraucherzentralen beteiligen sich oftmals die lokalen Energieversorgungsunternehmenan der F<strong>in</strong>anzierung und Durchführung von Energieberatungensowie der Bereitstellung von Informationsmaterialien. Vorteilhaft ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang,dass den Energieversorgungsunternehmen die meisten Verbrauchsdatenbereits zur Verfügung stehen. Kunden können somit direkt angesprochen und<strong>in</strong>dividuelle Energiesparmaßnahmen identifiziert werden. Außerdem verfügen Energieversorgungsunternehmen<strong>in</strong> der Regel über ausreichend Kapital zur F<strong>in</strong>anzierunggrößerer Projekte, <strong>in</strong> denen Fördergelder, Bonussysteme und Öffentlichkeitsarbeitkomb<strong>in</strong>iert werden können ( Kap. A4 3.2.3). Für e<strong>in</strong>e große Zahl von Energieversorgungsunternehmenist die Energieberatung zu e<strong>in</strong>em wichtigem Instrument unde<strong>in</strong>er zentralen Komponente ihrer Energiedienstleistungen geworden.Unterstützung bei der Energieberatung erhalten die <strong>Kommunen</strong> zudem durch e<strong>in</strong>eVielzahl von regionalen Energieagenturen, die sowohl Bürger als auch Unternehmenberaten und unterstützen. In Baden-Württemberg hat sich beispielsweise bereits e<strong>in</strong>164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!