13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C 1Handlungsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb der lokalen VerwaltungLiteraturtippsEcofys (2009): Untersuchung möglicher Ansatzpunkte bundespolitischer Instrumente zur Förderungdes kommunalen <strong>Klimaschutz</strong>es, Berl<strong>in</strong>.Freie Hansestadt Bremen (Hrsg.) (2008): Aktionsprogramm <strong>Klimaschutz</strong> 2010, Bremen.Freie Hansestadt Bremen (Hrsg.) (2009): <strong>Klimaschutz</strong>- und Energieprogramm 2020, Bremen.He<strong>in</strong>rich Böll Stiftung (Hrsg.) (2010): Kommunale Partnerschaften und Netzwerke. E<strong>in</strong> Beitrag zu e<strong>in</strong>ertransnationalen Politik der Nachhaltigkeit, Berl<strong>in</strong>, S. 100.Hutter, Claus-Peter, und Fritz-Gerhard L<strong>in</strong>k (Hrsg.) (2008): Städtepartnerschaften und Klimavorsorge.Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung durch kommunale und regionale Partnerschaften, Stuttgart.ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2008): <strong>Klimaschutz</strong>konzeption fürdie Stadtwerke Lemgo, Heidelberg.Kern, Krist<strong>in</strong>e, Stefan Niederhafner, Sandra Rechl<strong>in</strong> und Jost Wagner (2005): Kommunaler <strong>Klimaschutz</strong><strong>in</strong> Deutschland – Handlungsoptionen, Entwicklung und Perspektiven. Discussion Paper SPS IV 2005-101, Wissenschaftszentrum Berl<strong>in</strong> für Sozialforschung, Berl<strong>in</strong>.KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2010): Förderung von <strong>Klimaschutz</strong> und nachhaltiger Energiepolitik für dieKommune der Zukunft. Abschlussbericht des Expertenkreises, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.Landeshauptstadt Stuttgart (Hrsg.) (2007): 10 Aufgabenfelder der Klima- und Energiepolitik <strong>in</strong> Stuttgart,Stuttgart.Öko-Institut e.V., Energieagentur Regio Freiburg GmbH und Willi Loose (2007): <strong>Klimaschutz</strong>-Strategieder Stadt Freiburg (Version 3.3), Freiburg.Stadt Karlsruhe (Hrsg.) (2009): <strong>Klimaschutz</strong>konzept Karlsruhe 2009. Handlungsrahmen für den kommunalen<strong>Klimaschutz</strong>, Karlsruhe.Technisches Büro Taffelt GbR und Ingenieurbüro FMT (2005): Kommunales <strong>Klimaschutz</strong>- und Energiekonzeptfür die Stadt Freiberg/Sachsen, Stadt Freiberg.UN-Millenniumkampagne <strong>in</strong> Deutschland, Servicestelle <strong>Kommunen</strong> <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>en Welt/InWEnt gGmbH(2005): Aktiv vor Ort – <strong>Kommunen</strong> handeln jetzt. UN-Millenniumentwicklungsziele: Chancen <strong>in</strong> den<strong>Kommunen</strong> nutzen, Bonn.United Nations (Hrsg.) (2007): Eight Ways to Change the World – Local Authorities <strong>in</strong> the North andthe Millennium Development Goals, New York.Wissenschaftszentrum Berl<strong>in</strong> für Sozialforschung (2005): Kommunaler <strong>Klimaschutz</strong> <strong>in</strong> Deutschland –Handlungsoptionen, Entwicklung und Perspektiven, Berl<strong>in</strong>.334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!