13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnhangVerzeichnis der Praxis-BeispielePraxis-Beispiele aus Städten und Landkreisen(<strong>in</strong> alphabetischer Reihenfolge)Aachen (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 258.000 EW): Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen, StadtwerkeAachen AG (STAWAG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Aalen (Baden-Württemberg, 66.000 EW): „Grüner Aal“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360Ahaus (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 39.000 EW): Auszug aus dem Erläuterungsbericht zur 17. Änderung desFlächennutzungsplans – Flächen für W<strong>in</strong>denergieanlagen – der Stadt Ahaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Ansbach (Bayern, 40.000 EW): Potenzialanalyse und Flächenmanagement für erneuerbare Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415Aschheim (Bayern, 8.000 EW): Geothermisches Heizwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Augsburg (Bayern, 264.000 EW):Branchenkonzepte für Gastgewerbe, Handwerk und E<strong>in</strong>zelhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384„e+haus – Gebäude energetisch modernisieren“ der Stadt Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Umweltvere<strong>in</strong>barung Stadt – Wirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384Bad Hersfeld (Hessen, 30.000 EW): <strong>Klimaschutz</strong>manager Bad Hersfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Berchtesgadener Land, Landkreis (Bayern, 102.000 EW): Bürgersolarwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418Berl<strong>in</strong> (Berl<strong>in</strong>, 3.442.000 EW): „KWK Modellstadt Berl<strong>in</strong>“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403Bielefeld (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 323.000 EW): Anschaffung von Elektrofahrzeugen für den kommunalen Fuhrpark . . . . . . . . . . . . 458Bocholt (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 73.000 EW): Darstellung von W<strong>in</strong>dkonzentrationszonen im FlächennutzungsplanBocholt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Bochum (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 376.000 EW): Abwasserwärmenutzung Nordwestbad Bochum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481Böbl<strong>in</strong>gen (Baden-Württemberg, 46.000 EW): Kommunaler <strong>Klimaschutz</strong>kongress <strong>in</strong> Böbl<strong>in</strong>gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Bonn (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 320.000 EW):Aufbau e<strong>in</strong>er Naturstrom-Tankstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457Pilotprojekt Smart Meter<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Bremen (Bremen, 548.000 EW):Umweltladepunkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464„Solardachbörse NordWest“ der Metropolregion Bremen-Oldenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Verbesserung der Akzeptanz von Repower<strong>in</strong>g-Projekten: „Dialogverfahren Repower<strong>in</strong>g“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417Burbach (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 14.000 EW): Klimaforum Burbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Detmold (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 73.000 EW):Detmolder Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Altbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Energiesparauflagen bei Grundstücksverkäufen und Passivhausstandard für städtische Gebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394Dresden (Sachsen, 517.000 EW):Energiekonzept für die Kläranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481Güterstraßenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465Düsseldorf (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 586.000 EW):Energiesparberatung für e<strong>in</strong>kommensschwache Haushalte mit Abwrackprämie für Kühlschränke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372LED-Stadtbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Eisenach (Thür<strong>in</strong>gen, 43.000 EW): „Runder Tisch <strong>Klimaschutz</strong>“ <strong>in</strong> Eisenach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Erlangen (Bayern, 106.000 EW):Initiative EnergieeffizientER – Erlanger Allianz zur Energieeffizienz und zum <strong>Klimaschutz</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385Energieworkshop für Hausmeister und Mitarbeiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Feldkirchen (Bayern, 6.000 EW): Geothermisches Heizwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Fellbach (Baden-Württemberg, 44.000 EW): Runder Tisch Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441Flensburg (Schleswig-Holste<strong>in</strong>, 89.000 EW): Projekt KWKplus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!