13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld VerkehrC 3Öffentlichkeitsarbeit und Awareness-Kampagnen für Nahmobilität„In die Stadt ohne me<strong>in</strong> Auto“ – Bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses, bei dem für e<strong>in</strong>en autofreienTag im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität geworben wird.„Nürnberg steigt auf“ – E<strong>in</strong>e umfassende Radverkehrskampagne, die 2010 gestartet wurde, mit Bestandteilenaus den Bereichen Wegweisungskonzept, Fahrradstadtplan, Abstellanlagen und Freiraumverb<strong>in</strong>dungen.„Clever mobil und fit zur Arbeit“ und „bike + bus<strong>in</strong>ess“ s<strong>in</strong>d zwei Radfahrkampagnen, die sich auf dieberuflichen Pendelwege fokussieren und sowohl die Berufspendler ansprechen. Bei „Bike + Bus<strong>in</strong>ess“werden auch Unternehmen mittels Beratung e<strong>in</strong>es Mobilitätsmanagers e<strong>in</strong>bezogen.Praxis-BeispieleZuständigkeiten für die Belange von Fußgängern und Radfahrenden zu etablieren,trägt dazu bei, dass deren Bedürfnisse kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>gebrachtwerden und so langfristige Verbesserungen für die unmotorisierte Nahmobilitäterzielt werden können. Auf Bundesebene s<strong>in</strong>d hier <strong>in</strong>sbesondere derAllgeme<strong>in</strong>e Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) und FUSS e.V. – Fachverband FußverkehrDeutschland – aktiv, auf kommunaler Ebene werden Arbeitsgruppen gegründet,Stabsstellen geschaffen, Stellen für Radverkehrsbeauftragte e<strong>in</strong>gerichtet odersogar e<strong>in</strong> ganzes Radfahrbüro mit mehreren Mitarbeitern bei der Stadt angesiedelt.Flankierende MaßnahmenFellbach: Runder Tisch RadverkehrIn Fellbach besteht e<strong>in</strong>e ständige Arbeitsgruppe „Runder Tisch Fahrrad“, der Fachleute <strong>in</strong>nerhalb undaußerhalb der Verwaltung angehören. Der Runde Tisch hat die Förderung des Radverkehrs zum Ziel.Schwer¬punkte der Arbeit s<strong>in</strong>d Radwegeplanung, Entschärfung von Gefahrenstellen und Öffentlichkeitsarbeit.Ergebnis ist unter anderem die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Fahrradstraße. Zur Änderung des ModalSplit wird dies komb<strong>in</strong>iert mit e<strong>in</strong>em von der Stadt subventionierten Nahverkehrsticket – mit dem Erfolge<strong>in</strong>er Frequenzsteigerung von 20 Prozent für den ÖPNV.Praxis-BeispielRADforum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>Das RADforum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e seit 2003 bestehende regionale Kooperationsplattform zur Förderungdes Radverkehrs unter der Leitung des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>.Kernziele der Kooperation s<strong>in</strong>d die Intensivierung des Erfahrungs- und Informationsaustauschs, die Abstimmunge<strong>in</strong>es regionalen Radroutennetzes sowie die Unterstützung regionaler Radverkehrsprojekte,wie z.B. „bike + bus<strong>in</strong>ess“ oder der Ma<strong>in</strong>-Radweg. In enger Kooperation ist auch das Radfahrbüro derStadt Frankfurt/Ma<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gebunden, das 2009 eigens zur Radverkehrsförderung gegründet wurde. Eskoord<strong>in</strong>iert unter anderem die städtischen Aktivitäten h<strong>in</strong>sichtlich des Radverkehrs und dient als ersterAnsprechpartner für Radfahrende <strong>in</strong> Frankfurt. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d am RADforum neben den 75 Mitgliedskommunendes Planungsverbandes auch sechs Landkreise, das Hessische M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft,Verkehr und Landesentwicklung, die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung, der Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Verkehrsverbundsowie der ADFC Landesverband Hessen beteiligt.Praxis-Beispiel441

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!