13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B 4Quantitative Ist-Analyse: CO 2 -BilanzAbbildung 5:Bilanzierungsgrundlagenund DatengüteQuelle:ifeu.Datengüte alsQualitätskriteriumFolgende Beispiele sollen das Kriterium der Datengüte erläutern. Datengüte A habenz.B. direkt aus dem Controll<strong>in</strong>g der Stadt abgelesene Energieverbräuche der stadteigenenLiegenschaften. Datengüte B liegt z.B. bei der Hochrechnung des Heizölverbrauchsder privaten Haushalte über regionale Schornste<strong>in</strong>fegerdaten (Anzahl derKessel und Kesselleistung) vor. Bei Datengüte C werden regionale Kennzahlen (z.B.aus e<strong>in</strong>er regionalen Gebäudetypologie) mit regionalen Basisdaten (z.B. Wohnflächennach Baualtersklassen) hochgerechnet. Datengüte D haben Ergebnisse, beidenen bundesweite Kennzahlen mit den regionalen Statistikdaten (E<strong>in</strong>wohner- oderBeschäftigtenzahl) ohne Abgleich verknüpft werden.Letztlich wird es <strong>in</strong> der Gesamtbilanz verschiedene Arten von Bilanzierungstiefen undDatenquellen geben, da <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen detaillierte Daten, <strong>in</strong> anderen nur hochgerechneteDaten vorliegen oder mit angemessenen Mittel erhoben werden können.1.2 Bilanzierungspr<strong>in</strong>zipienAbbildung 6:Übersicht über die CO 2 -Emissionen, welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erkommunalen Bilanz für KlimastadtBerücksichtigungf<strong>in</strong>den könnenQuelle:ifeu.Festlegung vonBilanzgrenzenBei der Bilanzierung gibt es ke<strong>in</strong>e standardisierte oder e<strong>in</strong>zig richtige Methode. Dadie Bilanzierung e<strong>in</strong> Werkzeug darstellt, um bestimmte Aussagen zu bekommen,kann die Art der Bilanzierung auch von dem Ziel des Konzeptes abhängig se<strong>in</strong>. DieWahl der Bilanzierungsmethode bee<strong>in</strong>flusst auch die Bewertung der M<strong>in</strong>derungswirkungder <strong>Klimaschutz</strong>maßnahmen. Bilanzen können – nicht nur im kaufmännischenS<strong>in</strong>ne – bewusst oder unbewusst geschönt werden. Zahlen bedeuten nicht214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!