13.07.2015 Aufrufe

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

klimaschutzleitfaden-layout_Layout 1 - Klimaschutz in Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere HandlungsfelderC 4MW1:Beschreibung(Wirkungsweise,Ziel)Erfolgs<strong>in</strong>dikatorenAkteureAufwand (f<strong>in</strong>anziell,materiell, zeitlich)Verknüpfung mit anderenMaßnahmenHandlungsschritteMaßnahme: AbfallvermeidungZiel dieser Maßnahmen ist es, das Abfallaufkommen so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu halten.Dafür können die <strong>Kommunen</strong> neben den Eigenaktionen als Vorbildrolle zahlreicheMaßnahmen für Bürger oder Wirtschaft anbieten.Regulierungsmaßnahmen: Durchsetzung der Umweltregularien wie Genehmigungvon Fastfood-Betrieben mit e<strong>in</strong>er Regelung der AbfallfolgenKooperative Lösungen: Vere<strong>in</strong>barung der Vermeidung von Verpackungsabfällenoder die Nutzung von Mehrweggeschirr bei VeranstaltungenÖkonomische Maßnahmen: Verursachergerechte GebührenmodellePräventive Maßnahmen: Leas<strong>in</strong>g- und Verleihmodelle wie öffentliche Stationen zurVermietung von Gerätschaft und Ausstattungen (z.B. technische Geräte)Öffentlichkeitsarbeit und Motivation der Abfallerzeuger: Angebot von umfangreichenInformationen und Beratungen zum Thema Abfallvermeidung. Anreize fürKompostierung von Bioabfällen und Abfallvermeidung (z.B. Vergünstigungen, Wettbewerbe)Sekundärmärkte: Gebrauchtwarenmärkte, Reparaturwerkstätten, Spendenprojektefür karitative ZweckeMenge des vermiedenen AbfallsAnzahl der BeratungenVerwaltungKommunalratAbfallentsorgerVerbraucherzentrumF<strong>in</strong>anziell: Relativ ger<strong>in</strong>g im Vergleich zu groß<strong>in</strong>vestiven Maßnahmen (z.B. effizientereVerwertungsanlagen), ger<strong>in</strong>ger Aufwand für Raumkosten für Informationszentrum,Sekundärmärkte usw., Personalkosten für z.B. die BeratungMateriell: Flyer, Broschüre usw. für die ÖffentlichkeitsarbeitInformation und Schulung (MK9)Anreize und Motivation (MK10)Kampagne zum <strong>Klimaschutz</strong> (MK11)Optimierte Bioabfallerfassung und -verwertung (MW2)Analyse der Vermeidungspotenziale und Suche nach SchwerpunktenKooperationsaufbau mit den betroffenen ZielgruppenRatsbeschluss und Sicherstellung der F<strong>in</strong>anzierungDurchführung der Maßnahmen477

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!