07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Das Leben in den Worten ~ <strong>di</strong>e Worte im Leben<br />

Die mitlebende Kunstfigur, <strong>di</strong>e imaginäre Kathleen fordert sie auf,<br />

noch schneller, noch wilder zu leben und zu schreiben:<br />

»Schreib <strong>di</strong>ch in ein Schreiben, das <strong>di</strong>r keine Zeit mehr läßt, das <strong>di</strong>r<br />

fast <strong>di</strong>e Luft nimmt […] schreib <strong>di</strong>ch mit, schreib, was du kannst,<br />

schreib ums Leben.« (Die Kr., S. 46)<br />

Durch das stän<strong>di</strong>ge Beobachten und Beschreiben und Reflektieren über<br />

<strong>di</strong>e eigene Befindlichkeit semiotisiert <strong>di</strong>e Protagonistin <strong>di</strong>ese Kränkung, indem<br />

sie Symptome in Worte verwandelt und umgekehrt:<br />

»Am späten Nachmittag, nach siebzehn Uhr, darf ich ins Ärztezimmer<br />

an <strong>di</strong>e Schreibmaschine. [...] Ich schreibe: ich bin schwach. Habe<br />

ich ein paar Zeilen geschrieben, spüre ich den Schweiß. [...] Die Verunsicherungen,<br />

das Ungelöste, alles Bedrückende habe ich, so scheint<br />

es, mitgenommen, aber wo ist das, was mich in meiner Stärke<br />

ausmacht, meine ganze Person?« (Die Kr., S. 139 f.)<br />

Für ihre kranke Seele, als Heilmittel für den Mangel an Beherrschung<br />

soll sie selbst eine (zumindest) provisorische Lösung finden, indem sie <strong>di</strong>e<br />

eigene Geschichte aufschreibt und <strong>di</strong>e der toten Frau, <strong>di</strong>e zusammen mit<br />

ihr auf dem Lande gelebt hat, indem sie keinen Zusammenhang entdeckt,<br />

indem sie sich begnügt, kleine Fortschritte mit dem Maler zusammen zu<br />

machen:<br />

»Was ist mit deiner Geschichte, fragt er und sieht mich kurz von der<br />

Seite an. Wirst du sie fertigschreiben? – Ich weiß nicht, sage ich. Ich<br />

kann mir nicht vorstellen, wie das je wieder funktionieren soll.« (Die<br />

Kr., S. 195)<br />

Sinn suchen und Sinn finden kann man/frau nur, indem gelebt wird,<br />

solange gelebt wird: so werden wir daran erinnert, dass Werden über Sein<br />

immer wieder siegt. Als einzige Möglichkeit des Überlebens begegnet dem<br />

Leser/der Leserin der Satz von Kathleen:<br />

» ›Alles im Leben, was wir wirklich annehmen, verwandelt sich‹, sagtest<br />

du.« (Die Kr., S. 144)<br />

Nur beim Schreiben gelingt es manchmal, ein beruhigendes Gefühl der<br />

Vollendung zu empfinden:<br />

»Es gibt kein Gefühl, das sich mit der Freude, eine Erzählung geschrieben<br />

und beendet zu haben, vergleichen ließe, sagt sie dann. Ich<br />

konnte nicht einschlafen, aber es machte mir nichts aus. Da war sie,<br />

neu und komplett.« (Die Kr., S. 197)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!