07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marlene Streeruwitz: Eine Poetik des Suchens 219<br />

Die unerfüllte Sehnsucht nach der Mutterliebe, <strong>di</strong>e zurückgewiesene<br />

Zärtlichkeit des Kindes und später der jungen Frau determinieren also <strong>di</strong>e<br />

allmähliche Auslöschung des Fühlens in Lisa und lassen sie <strong>di</strong>e sexuellen<br />

Missbräuche ihrer verschiedenen „Liebhaber“ resigniert akzeptieren.<br />

Die Ursache für <strong>di</strong>e progressive Gefühllosigkeit kann gerade in der<br />

sprachlichen Gewalt und in der physischen Kontrolle sowie in der mütterlichen<br />

Fühllosigkeit und Brutalität erkannt werden. 63<br />

Lisa ist als Erwachsene frei zu handeln, das wird auch formal betont, da<br />

jeder Abschnitt mit ihrem Namen anfängt, sie ist das Subjekt der eigenen<br />

Geschichte, und eigentlich geht und fährt und reist und bewegt sie sich<br />

viel, unermüdlich, wie schon Helene im Roman Verführungen.: manchmal<br />

glaubt sie, draußen einen Ort der Ausgeglichenheit, der Unkorrumpiertheit<br />

gefunden zu haben, einen Ort, wo ihre kindliche Seele sich selbst fühlen<br />

könnte.<br />

»Lisa hatte im Frühling den idealen Ort gefunden. An einem Bach<br />

setzte sie sich auf einen Felsbrocken und sah dem Wasser zu.<br />

Manchmal las sie dort. An <strong>di</strong>eser Stelle war nichts zerstört. Lisa<br />

mußte eine halbe Stunde mit dem Auto fahren und eine halbe Stunde<br />

gehen, um dorthin zu gelangen.« (L. L., 1. Folge, S. 35)<br />

Es sind aber nur Augenblicke der Selbsttäuschung, weil sie eigentlich<br />

nach einer Harmonie sucht, <strong>di</strong>e nur aus einem inneren Gleichgewicht<br />

kommen kann. Trotzdem rekurriert sie immer wieder auf Eskamotagen,<br />

um das Leben zu packen, Reitkurse, Skilaufen, Italienischkurse, Spanischkurse.<br />

Die Sozialisationsversuche Lisas entsprechen ihrer Bulimie,<br />

aber auch einem vitalen weiblichen Erfahrungsdurst, jener Lust, <strong>di</strong>e Männer<br />

vielleicht nicht verstehen:<br />

»Das Alles-sofort der Frauen ist kein Äquivalent des Sterbens. Es ist<br />

vielmehr Suche nach dem Unendlichen des Lebens. Öffnung zum<br />

Unendlichen in der Lust.« 64<br />

Das unterscheidet <strong>di</strong>e Einstellung vieler Frauen im Vergleich zu vielen<br />

Männern (sicher nicht zu Männern wie den Antihelden der Romane von<br />

Marlene Streeruwitz, <strong>di</strong>e den LeserInnen eher miserabel und gefühllos<br />

vorkommen):<br />

»Der Mann verlegt das Unendliche in eine Transzendenz, <strong>di</strong>e immer<br />

auf das Jenseits bezogen ist [...]. Die Frau verlegt es in eine Ausdeh-<br />

63 Vgl. dazu Rosemarie Lederer, Grenzgänger Ich (1998), S. 162.<br />

64 Luce Irigaray, Ethik der sexuellen Differenz (1991), S. 78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!