07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evelyn Schlag: Die Sehnsucht nach dem Gespräch 89<br />

Dazu sollte daran erinnert werden, dass Eltern und Erzieher jahrhundertelang<br />

der Genussfähigkeit des Menschen, der Sinnlichkeit als potenzielle<br />

Einheit von körperlichen und geistig-seelischen Aspekten entgegenwirken<br />

und sie vermeiden wollten. 67<br />

Die Figur des Neinsagers spielt auch in der Erzählung Touché im<br />

gleichnamigen Band eine ähnliche Rolle, ebenso in Rilkes Lieblingsge<strong>di</strong>cht<br />

(der Vater von Gudruns Freun<strong>di</strong>n Ly<strong>di</strong>a): der Vater verkörpert <strong>di</strong>e strengen<br />

Gesetze und Verbote der Gesellschaft, <strong>di</strong>e unerbittliche Norm, <strong>di</strong>e<br />

keine Abweichungen erlaubt.<br />

In der gesellschaftlichen Wirklichkeit findet nämlich ein Mechanismus<br />

statt, der schwere Folgen haben kann, indem <strong>di</strong>e geschlechtsspezifischen<br />

Erwartungshaltungen der Erziehungspersonen oft <strong>di</strong>e Kon<strong>di</strong>tionierung<br />

der jungen Frauen und Männer bestimmen. 68 Entscheidend sind natürlich<br />

<strong>di</strong>e Männlichkeits- und Weiblichkeitsmuster, <strong>di</strong>e von der Kindheit an<br />

durch <strong>di</strong>e Erziehung programmiert werden. Die junge Frau erlernt zum<br />

Beispiel schnell, dass sie um Anerkennung und Liebe kämpfen muss. So<br />

erinnert sich auch <strong>di</strong>e Ich-Erzählerin auch den Versuch, stän<strong>di</strong>g <strong>di</strong>e brave<br />

Tochter zu spielen. Die negativen Erfahrungen auf dem Lande, <strong>di</strong>e Angst vor<br />

den Gefahren der Technologie und insbesondere das Bild des Traktors<br />

entspringen aus dem Mangel an Selbstsicherheit, den der Vater verursachte,<br />

mit seiner Macht, mit seiner Ängstlichkeit, <strong>di</strong>e eine freie Entwicklung<br />

der Persönlichkeit blockierten:<br />

»Mehr als den Traktor, der so schwer und sperrig für mich ist, hasse<br />

ich meinen Vater, der mich mit seiner Ängstlichkeit gefesselt hat. Ich<br />

denke an <strong>di</strong>e japanischen Frauen mit den verschnürten Füßen, <strong>di</strong>e<br />

nur kleine Schritte machen konnten. Mein Vater ist ein Zuchtmeister<br />

gewesen.« (Die Kr., S. 25)<br />

Die Einschüchterung und als Konsequenz <strong>di</strong>e Befolgung der Befehle<br />

werden durch Ängstlichkeit erzielt: Angst erregen, um den anderen/<strong>di</strong>e<br />

andere zu verwirren, zu verunsichern, damit er/sie keinen festen Identitätskern<br />

entwickelt und von dem gebieterischen Willen lebenslang abhängt.<br />

Eine wesentliche Voraussetzung für <strong>di</strong>e Ablehnung der erlernten Verhaltensschemata<br />

ist der Prozess der Bewusstwerdung, der in Die Kränkung<br />

durch den auferlegten Umzug und <strong>di</strong>e Krise der Beziehung zu Jack in<br />

67 Vgl. Rosemarie Lederer, Grenzgänger Ich (1998), S. 52.<br />

68 Rosemarie Lederer (1998), S. 108 ff.: „Wie ,richtige Frauen‘ gemacht werden“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!