07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evelyn Schlag: Die Sehnsucht nach dem Gespräch 63<br />

des Universums vertäut. Nicht er dreht sich mit der Erde ab, <strong>di</strong>e<br />

Sonne geht weg. Alles wird einem damit genommen.« (BR, S. 7)<br />

Die Struktur des Textes wird gleich am Anfang offenbar: <strong>di</strong>e Ebene der<br />

objektiven Beschreibung, also <strong>di</strong>e Erzählweise in der Er-Form und <strong>di</strong>e<br />

subjektive Perspektive des Protagonisten sind immer tief ineinander verflochten.<br />

Die Oberfläche, <strong>di</strong>e äußere Realität wird beobachtet, durchschaut,<br />

ihre Einzelheiten sind aufmerksam geschildert, damit man/frau –<br />

<strong>di</strong>e erzählerische Instanz, dann der/<strong>di</strong>e interpretierende Leser(in), zuletzt<br />

eventuell der/<strong>di</strong>e Übersetzer(in) – zur Welt des Unbewussten, zur Dimension<br />

der unausgedrückten Emotionen gelangen kann. Was <strong>di</strong>e Erzählerin<br />

eigentlich interessiert, ist <strong>di</strong>e Entdeckung, <strong>di</strong>e Analyse, das Herzeigen von<br />

Leidenschaften, Gefühlen, dem authentischen Wesen der Menschenfiguren,<br />

um <strong>di</strong>e sie sich kümmert. Ihre Texte beschäftigen sich immer mit den<br />

psychischen Vorgängen und Inhalten, indem sie <strong>di</strong>e imaginären Bildungen<br />

der Figuren (Träume, Phantasien, vor allem aber Selbstreflexionen und<br />

Gedanken) zum Ausdruck bringen. Vor allem in der ersten Phase ihrer<br />

Produktion (ich möchte hier auch auf Die Kränkung hinweisen) ist <strong>di</strong>e Absicht<br />

deutlich erkennbar, den Zusammenhang zwischen den geschilderten<br />

Gesten und der erzählten Geschichte auf der einen Seite und den Gefühlen<br />

und Vorstellungen der Hauptpersonen auf der anderen Seite darzustellen.<br />

Durch <strong>di</strong>ese respektvolle, vorsichtige Analyse versucht <strong>di</strong>e erzählerische<br />

Instanz, Aussagen über den Sinn und über <strong>di</strong>e Ursachen der<br />

Handlungen sowie über <strong>di</strong>e unbewusste, psychische Welt der Figuren zu<br />

formulieren. Alle, <strong>di</strong>e Protagonistin von Beim Hüter des Schattens (1984), <strong>di</strong>e<br />

nach Kanada fliegt, Robert in Brandstetters Reise, <strong>di</strong>e Ich-Erzählerin in Die<br />

Kränkung, <strong>di</strong>e Frauenfiguren in den späteren Texten, sind durch das Drängen<br />

nach Authentizität charakterisiert. Auf verschiedenen Wegen, durch<br />

verschiedene Mittel versuchen sie, wahr, authentisch zu leben, zu empfinden,<br />

zu lieben, um dem „falschen Leben“ zu entfliehen.<br />

In der feministischen Literaturwissenschaft wird <strong>di</strong>ese Zugangsweise,<br />

<strong>di</strong>ese Art, <strong>di</strong>e Welt wahrzunehmen, sich der Realität anzunähern, als spiegelbildliche<br />

Vorstellungswelt definiert. Diese Perspektive ist durch <strong>di</strong>e Anerkennung<br />

der Unvollstän<strong>di</strong>gkeit des Menschen und seiner Sterblichkeit,<br />

durch das Wissen um seine Geschlechtszugehörigkeit und <strong>di</strong>e jeweilige<br />

Abhängigkeit vom anderen Geschlecht, sowie durch den Versuch charakterisiert,<br />

sich an <strong>di</strong>e Welt anzupassen. Einer fremden, erstarrten Alltags<strong>di</strong>mension<br />

gegenüber versuchen <strong>di</strong>e Protagonisten der in meiner Arbeit<br />

analysierten Erzählungen an Authentizität zu gewinnen, indem sie allmählich<br />

aufmerksam auf <strong>di</strong>e inneren Wünsche und Projektionen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!